Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    von Gastro.de Team Erstellt am 15.03.2010
    Schlagworte tag  
    Kaffee, Alzheimer, Parkinson, Studie, Kaffeekonsum, Konsum, Tasse, Antioxidantien, Koffein, Cholesterinspiegel, Proteine
    Angesehen 1007 mal
    Kategorie: Gesunde Ernährung
    Kaffee hemmt Alzheimer und Parkinson
    Foto von: Gastro.de Team
    Noch eine Studie, die die Vermutung untermauert, dass mäßiger regelmäßiger Kaffeekonsum den Ausbruch von Alzheimer verzögert oder etwa Parkinson hemmt: Laut einer Langzeitstudie skandinavischer Wissenschaftler, kann mäßiger Konsum von Kaffee das Risiko für Alzheimer drastisch senken. Insgesamt 1409 Personen im Alter um die 50 Jahre wurden zu ihrem Kaffeekonsumverhalten befragt.



    20 Jahre später wurde die Gedächtnisfunktion der inzwischen 65- bis 79-jährigen Testpersonen untersucht. Laut der Studie weisen Menschen, die täglich drei bis fünf Tassen Kaffee trinken, ein zwischen 60 und 65 Prozent niedrigeres Risiko später an Alzheimer zu erkranken auf, erklärte die finnische Forscherin Miia Kivipelto. Bisher ist allerdings noch unklar, was im Kaffee Alzheimer verhindert beziehungsweise verzögert. Vermutet wird, dass es an dem starken Anteil von Antioxidantien, die im Kaffee enthalten sind, liegt.



    Auch frühere Studien belegen, dass sich Kaffeekonsum positiv auf unseren Organismus auswirkt. So wurde zum Beispiel an Kaninchen, die täglich cholesterinreiche Nahrung und Koffein erhielten, beobachtet, dass die Blut-Hirn Schranke weniger geschädigt wurde als bei der Vergleichsgruppe ohne Koffeinzufuhr. Die Blut-Hirn Schranke als Barriere zwischen Blutkreislauf und zentralem Nervenkreislauf verhindert, dass im Blut enthaltende Gifte und Krankheitserreger ins Gehirn gelangen. Sowohl Entzündungen als auch Durchblutungsstörungen und ein hoher Cholesterinspiegel können die Blut-Hirn Schranke durchlässiger machen.



    Das Koffein blockiere die negativen Effekte auf die Blut-Hirn-Schranke eines zu hohen Cholesterinspiegels, berichten Wissenschaftler der University of North Dakota im „Journal Neuroinflammation". Es wird vermutet, dass das Koffein die Bildung der Proteine unterstützt, die die eigentliche Abdichtung der Blut-Hirn Schranke bilden. Vorsicht: Wissenschaftler betonen, dass es sich hier um mäßigen Kaffeekonsum handelt. Man solle es auf keinen Fall übertreiben!

    Kommentare

    Dieser Blogbeitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang?
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren

    Punkte sammeln

    Blog kommentieren
    1Pkt

    Blog suchen

    Beitrag erstellt von

    Meist gelesen

    Neues von diesem Autor

    Beste Beiträge des Autors

    Schlagworte

    Archiv