Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    By XXX Posted on 03-07-2010
    Tags tag  
    Büsum, Strand, Watt, Meer
    Viewed 1014 times
    Category: Funny stuff
    Sonntag in Büsum
    Uploaded by: XXX
    Der bisher schönste und erfolgreichste Sonntag in Büsum, das unserem Nordseeheilbad
    12 000 Besucher brachte, fand ein lebhaftes Echo in der Presse.
    Büsum hatte seinen großen Tag: Am ersten Sommerferien-Sonntag kürt man hier in herkömmlicher weise- und immer unter starker Beteiligung der Hamburger- die Wattkönigin und ihre Hofdamen.
    Diesmal fiel die Wahl auf die sechzehnjährige Gudrun Hagen aus Heide. Kurdirektor Ohlen selbst setzte ihr die silbergeschmiedete Krone aus Friesen-Filigran aufs Köpfchen und übereichte „ihr Liebreiz“ sodann mit geziemlichem Glückwunsch einen mächtigen Strauss roter Rosen.
    So geschehen 1955 und in der Büsumer Kurzeitung vom 16 Juli 1955 zu Lesen.

    Bis heute immer mit diversen Veranstaltungen von Damals: Schlick-Festival in Büsum - diese Ankündigung zieht immer. Denn in Büsum gibt´s nicht nur frische Krabben Eiergrog und Pharisäer sondern immer wechselnde und fröhliche Veranstaltungen.
    Damals, auf den Parkplätzen dienten die Autos auch noch als Umkleidekabinen, dann sah man die üblichen Bleichgesichter, die das erste Mal mit von der Partie waren.
    Draußen am Fahrwasser begann der tägliche Juchhei mit der Wattentaufe. Der Besucher staunt, dass auch Neptun zu modernen und rationellen Methoden übergegangen ist. Nichts mehr vom altväterlichen Umstand, es geht ohne Barbier und gepfefferten Schnaps hinterher – der Büsumer Neptun tauft im Fliessverfahren: Er zieht seine Wasserpistole aus dem Kamisol, ein kalter Spritzschuss vor dem Bug, „ich taufe dich auf dem Namen Wellhornschnecke!“
    Und ab durch die Mitte und der nächste bitte! Dann Flugtag mit Fallschirmspringen, Passagierflügen mit Motor und Segelflugzeugen, Springen, Traben und Galopprennen im Watt. Ringreiten und viele Festliche Veranstaltungen.
    Aber es gibt seit dem nicht nur Positives zu berichten. Teure Parkplätze, wenn man die Nordsee sehen möchte muss man bezahlen, warum? Gehört doch uns allen.
    Am Strand kaum was für Kinder zur Erfrischung, Eis, Wurst oder ein Getränk. Da sind lange Wege zu bewältigen wenn die kleinen ein Eis möchten.

    Es ist ein Skandal, nicht genug das unsere Gäste Parkgebühren
    für ein versandetet, mit Schlaglöcher ausgestatteten Parkplatz
    zur Kasse gebeten werden, nun müssen unsere Gäste auch schon
    weit vor Ostern Gebühren entrichten um das Watt oder die
    Nordsee zu sehen,
    Es wird Zeit für ein Umdenken die Gästezahlen sind in den
    letzten Jahren nicht nur wegen dem Euro rückgängig, sondern
    vor allen wegen der Abzocke der Gemeinde in Büsum.
    Schaut man nach unseren Europäischen Nachbarn die Kanaren,
    uns allen bekannt, was gäbe es für ein Aufschrei wenn unsere
    Gemeindevertreter Eintritt für den Strand zahlen müssten. Dort
    gibt es Gesetze die auch Hotels verbieten Strände nur zur
    Eigennutzung zuzulassen. Sie müssen jeden freien Zugang
    gewähren.
    Aber auch im eigenen Land gibt es genug Beispiele das man auch
    ohne Abzocke oder gerade darum die Gäste halten kann.
    Nach der Wahl des neuen Bürgermeisters soll nun alles anders werden und wir sind gespannt.

    Comments

    There are no comments to this blog.
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment

    Points panel

    Comment this blog
    1pt

    Search for blog

    Blog poster info

    Most viewed from this user

    Latest from this user

    Most rated from this user

    Tags

    Archive