Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee
    Luxusmesse: Independent Hotel Show Munich geht in die zweite Runde
    Airport Nürnberg: Neue Genusswelt für Passagiere eröffnet
    Japan: Waldorf Astoria Osaka wurde eröffnet
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof

    Aldi wegen Backautomaten verklagt

    Duisburg. Streit um’s Brötchen gab es diese Woche bei Aldi. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks verklagte den Discounter wegen „irreführender Werbung“, da es sich bei deren Backautomaten keineswegs um solche handele.

    Aldi Süd warb vor einem Jahr damit, flächendeckend Backautomaten in ihren Filialen aufstellen zu wollen, um frische Backwaren zum Niedrigpreis anbieten zu können – frische Brötchen für 15 Cent. Eingetragene Handwerksbäckereien im näheren Umkreis eines solchen Backautomaten hätten seither deutliche Einbußen zu verzeichnen, so der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Bäckereihandwerks, Armin Werner. Nachdem man von Seiten der Supermarktkette bereits die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung abgelehnt hatte, wurde nun am Montag beim Landgericht Duisburg Klage eingereicht.

    Beklagt wurde, dass die von Aldi angepriesenen Backautomaten lediglich in der Lage seien Brötchen aufzuwärmen, bestenfalls leicht anzurösten, folglich keine Öfen seien.
    Von Verbrauchertäuschung sprach man auch in Zusammenhang mit verschiedenen Produktbezeichnungen. Als Beispiel zog Armin Werner das, von Aldi mit dem Satz „mit 34 Prozent Roggenmehl“, beworbene Roggenmischbrot heran. Bäckereiübliche Leitsätze für ein solches Brot sähen jedoch einen Anteil von 50 Prozent und mehr, bezogen auf das Mehl, vor, wie Werner angab.

    Bei Aldi Süd protestierte man entschieden gegen die erhobenen Vorwürfe. „Von Verbrauchertäuschung könne keine Rede sein.  Im Ofen fände aufgrund der langen Erhitzung eine Verkleisterung des Mehls statt, somit könne nicht nur von einem Aufwärmen gesprochen werden“, so der Discounter. Desweiteren würde der Kunde auf den Fremdbezug der Teigstücke hingewiesen.

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  cb
    Email  baier@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register