Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Köln. Rosenkohl gilt als ein echter Klassiker, insbesondere in der Winterküche. Schließlich werden zwei Drittel des Rosenkohls in der kalten Jahreszeit verkauft. Und: fast jeder dritte Rosenkohl stammt aus heimischem Anbau. Das berichtet das „Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse“ in einer Mitteilung. Mit dem ersten Frost kommen die Röschen in den Handel, die Süße des Gemüses ist nämlich der Kälte gedankt. Moderne Sorten weisen aber ohnehin einen höheren Zuckergehalt auf und sind nicht zwangsläufig ...
Hamburg. Fisch erfreut sich in Deutschland traditionell großer Beliebtheit: und das auch schon morgens zum Frühstück. Das belegen Zahlen des Fisch-Informationszentrums (FIZ). Der Pro-Kopf-Verbrauch an Fisch wuchs in den letzten 30 Jahren um 50 Prozent. Insbesondere Lachs wird zum Frühstück gerne gegessen. Aber auch andere Fischsorten und -variationen finden ihren Weg auf den morgendlichen Essenstisch. Das berichtet „Fiedlers Fischmarkt“ in einer Pressemitteilung. Über den Onlineversand lässt sich beispielsweise fangfrischer ...
Hamburg. Im April bringt die Traditionsdestillerie Talisker den in Portfässern gereiften Port Ruighe auf den Markt. Der Single Malt Scotch Whisky gilt als Hommage an die schottischen Kaufleute des 19. Jahrhunderts, die auf ihrem Seeweg Portwein aus Portugal mitbrachten und diesen in der ganzen Welt bekannt machten, berichtet „Diageo“ in einer Pressemeldung. Mit dem Talisker Port Ruighe erinnert man an den alt-gälischen Namen des Handelshafens Portree auf der schottischen Insel Skye. Der alkoholische Drink vereint einen maritimen und rauchigen ...
Köln. Die Kochauszubildende Christine Baumann hat den NRW Landespokal des Rudolf Achenbach Preises gewonnen. Die 21-Jährige aus dem Restaurant „d/\blju ‚W” im Hotel im Wasserturm zu Köln fährt damit zur Deutschen Meisterschaft nach Frankfurt am Main und vertritt im Finale den Colonia-Kochkunstverein. Das berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Die Stichworte beim Landeswettbewerb lauteten: kalkulieren, rezeptieren, planen und detailliert umsetzen. Auf der Agenda stand die theoretische Vorprüfung mit einem breiten ...
Löwen. Dem weltweit agierenden Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev droht Ungemach. Bier des Unternehmens soll mit Wasser gestreckt worden sein. Budweiser, eines der Biere aus dem Portfolio, zählt zu den beliebtesten Marken in den Vereinigten Staaten. „Budweiser Light“ habe aufgrund der illegalen Wasserzuführung einen niedrigeren Alkoholgehalt als angegeben. Dies berichtet „about-drinks.com“. Allerdings seien neben „Bud Light“ auch noch andere alkoholische Getränke mit Wasser gestreckt worden, heißt ...
Köln. Die Supermarktkette Rewe zieht Konsequenzen aus dem Pferdefleisch-Skandal. Zukünftig will man für die Eigenmarken-Produkte nur noch deutsches Rindfleisch ordern. Damit möchte man potentielle Schäden von den Eigenmarken abwenden und den entstehenden Unsicherheiten bei transnationalen Lieferrouten vorbeugen, berichtet das Nachrichtenportal „pressetext“. „Wir tragen eine besondere Verantwortung für unsere Eigenmarken, zu der wir stehen und die wir gegenüber den Verbrauchern mit diesem Schritt nochmals sehr ...
Düsseldorf. Im Streit um den Vertrieb von Nespresso-Kapseln hat der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf ein Urteil gefällt. Sogenannte „NoName“-Kaffeekapseln für Nespresso-Kaffeemaschinen dürfen demnach auch ohne einen Warnhinweis veräußert werden. Die Schweizer Nestlé-Tochter Nestec als Patentinhaberin für Nespresso-Kaffeemaschinen hatte gegen zwei ebenfalls in der Schweiz ansässige Firmen geklagt. Ohne eine Lizenzierung hatten die Unternehmen Kaffeekapseln für die Nespresso-Kaffeemaschinen ...
Die Lebensmittelskandale reißen nicht ab: nach Pferdefleisch in Tiefkühlkost und dem Schwindel um Bio-Eier wurden in Spanien Schadstoffe in Biokäse gefunden. Viele Sorten weisen krebserregende Chlorverbindungen, polychlorierte Biphenyle (PCB), auf. Dies berichtet das Nachrichtenportal „pressetext“ unter Berufung auf Forscher der Universität von Las Palmas de Gran Canaria. Die Wissenschaftler hatten mehr als 60 verschiedene Käsevarianten untersucht. Die Konzentration lag zwar unter den Maßgaben der Europäischen Union ...
Köln. Die Privatbrauerei Gaffel erzielte im Geschäftsjahr 2012 das bislang absatzstärkste der Firmengeschichte. Mit nunmehr 484.000 Hektolitern (plus 16.000 Hektoliter) erzielte man einen Zuwachs von 3,5 Prozent. Das Ergebnis stimme angesichts eines mit 1,5 Prozent rückläufigen Biermarktes umso freundlicher, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Privatbrauerei Gaffel als Kölner Familienunternehmen wird von Heinrich und Heinrich Philipp Becker geleitet. 2012 steigerte man den Absatz der alkoholfreien Gaffels Fassbrause ...
London. Ähnlich wie Tabak sollten auch zuckerhaltige Getränke besteuert werden. So lautet die Forderung von Ärzten in Großbritannien. Damit wollen die Mediziner die auf der Insel um sich greifende Fettsucht eindämmen, berichtet das Nachrichtenportal „pressetext“. Die „Academy of Medical Royal Colleges“, eine Vereinigung britischer Ärzte, spricht sich für steuerliche Abgaben aus, um die Preise für Softdrinks und Limonaden um bis zu einem Fünftel zu erhöhen. Damit könnte der Konsum reduziert ...