Gastro
Search For:  
WHERE?  
Malaysia »
city ( Distrito Nacional ) » [Change City]
 
Other
Frankfurt: Gesundheitsbeirat veröffentlicht Positionspapier zur Ernährung
Berlin: Restaurant Breslau schließt – neue Betreiber starten im Februar
Afrika: Hyatt Regency Nairobi Westlands wurde eröffnet
Charity-Aktion: TV-Lady Sylvie Meis kassiert bei Aldi Süd in Köln
Bonn: Claudio Fontana ist General Manager des Dorint Venusberg

News in "Around the world"

By Gastro.de 1996-2008   Posted on 07-12-2005
Margarine soll es in Frankreich ab kommendem Jahr auf Rezept geben. Der Versicherungskonzern Maaf und Unilever haben gerade ein entsprechendes Abkommen geschlossen, um die hohen Cholesterinwerte der Franzosen zu bekämpfen, so die offizielle Begründung. Es handele sich um eine reine Marketingmaßnahme, wettern dagegen Verbraucherschützer. Dies berichtet die Tageszeitung Welt. Die auf Zusatzkrankenversicherungen spezialisierte Maaf Santé will Mitgliedern ab 2006 bis zu 40 Euro jährlich für den Verzehr cholesterinsenkender Lebensmittel ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 19-01-2006
Nach Berichten des Schweizer Fernsehens (SF) wurde der italienische Unternehmer, Francesco Casillo, der zu den größten Getreideimporteuren Europas zählt, in Bari festgenommen. Er wird beschuldigt, aus Kanada Weizen importiert zu haben, der mit dem Krebs erregenden Schimmelpilzgift Ochratoxin verseucht war. Der Weizen sei an Lebensmittelunternehmen weiterverkauft worden. Den Ermittlern zufolge wusste der Unternehmer, dass das Getreide mit dem gefährlichen Ochratoxin verseucht war. Deswegen konnte er den Weizen zu Schleuderpreisen kaufen, berichtet ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 16-02-2006
Sage mir, was und wie oft du kochst und ich sage dir, welcher Nation du angehörst. So könnte man eine aktuelle Studie zum Thema "Diät, Küche und Kochen", die die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Wallstreet Journal Europe durchgeführt hat, auf den Punkt bringen. Für die Studie wurden Bürger in 20 Ländern zu ihrer Einstellung rund um das Thema Diät, nationale Küche und Kochen interviewt. Unter anderem wurde danach gefragt, welche Küche aus welchem Land am ehesten bzw. am wenigsten ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 19-02-2006
Es ist längst nicht mehr nur der niedrige Preis, der die "Geiz ist geil"-Mentalität fördert. Viele preisgünstige Produkte bestechen nach einem Bericht des Handelsblatts durchaus auch durch Qualität. Meist wird als Argument für das sparsame Kaufverhalten der immer leerer werdende Geldbeutel vieler Konsumenten angeführt. Aber es gibt auch noch ein ganz anderes Argument: Die Qualität vieler preisgünstiger Produkte ist in den vergangenen Jahren zunehmend besser geworden. Das ist das Ergebnis einer Studie der ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 28-02-2006
Schokoladenverarbeiter Barry Callebaut warnt vor einem Engpass beim Kakaoanbau wegen der rasch steigenden Nachfrage. Falls der Konsum auf den asiatischen Märkten schnell zunimmt, stoße die Schokoladenbranche an Grenzen, zumindest übergangsweise. "Wenn der Schokoladenkonsum auf den Märkten in Asien anzieht, dürfte langfristig - in etwa fünf bis zehn Jahren - die Nachfrage das Angebot übersteigen", sagte Patrick de Maeseneire (Chef von Barry Callebaut) der Financial Times Deutschland. Denn die Entwicklung der Unternehmen ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 19-04-2006
Handel und Verbraucher sollten künftig einen genaueren Blick auf Euro-Münzen werfen. EU-Experten zufolge gehen Fälscher nämlich dazu über, lieber Hartgeld als Banknoten zu fälschen. Besonders beliebtes Fälschungsobjekt: die deutsche Zwei-Euro-Münze. Die häufigste im vergangenen Jahr gefälschte Münze sei die Zwei-Euro-Einheit mit dem Bundesadler auf der Rückseite gewesen, teilte die EU-Kommission in Brüssel laut Spiegel online heute mit. Die meisten gefälschten Münzen wurden laut EU-Kommission ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 11-04-2006
Nach einem Rekordergebnis im Jahr 2004 ist die Recycling-Quote der deutschen Behälterglasindustrie 2005 deutlich gesunken. Wie die Gesellschaft für Glasrecycling und Abfallvermeidung (GGA) in Ravensburg mitteilte, ging die Quote im vergangenen Jahr auf 85,5 Prozent nach 91,2 Prozent 2004 zurück. Gleichzeitig sei der Absatz von Behälterglas um 2,6 Prozent auf insgesamt rund 2,7 Mio. t gesunken. 2,3 Mio. t Altglas seien zu neuen Glasverpackungen verarbeitet worden. Das sei ein Rückgang von 7,8 Prozent. Die Haushalte sammelten den Angaben ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 08-05-2006
Ein Baby verändert die Essgewohnheiten seiner Eltern. Zumindest bei 70 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Hamburger Meinungsforschungsinstituts Gewis im Auftrag von Wal-Mart Germany. Gravierendste Veränderung: Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der befragten 1.061 Mütter und Väter zwischen 20 und 40 Jahren gab an, mehr selbst zu kochen als vor dem Familienzuwachs. Rund ein Drittel der Mütter diätet und 17 Prozent mögen bestimmte Lebensmittel seit der Geburt nicht mehr. Den Alkoholkonsum ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 28-05-2006
Der Einzelhandelsumsatz in der Schweiz ist im März im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 0,7 Prozent gestiegen. Nominal legte er 0,2 Prozent zu, wie das Bundesamt für Statistik (BfS) berichtete. Nach Bereinigung um die unterschiedliche Zahl von Verkaufstagen ergab sich jedoch ein Umsatzrückgang auf Jahressicht von real 6,8 Prozent und nominal 7,2 Prozent. Der März 2006 hatte zwei Verkaufstage mehr als der Vorjahresmonat. Zudem fielen die Osterfeiertage 2006 in den April und nicht wie im Vorjahr in den März. Für aussagekräftige ...
By Gastro.de 1996-2008   Posted on 24-06-2006
Schokolade macht glücklich, so die einhellige Meinung aller Süßmäuler. Egal ob Vollmilch oder Zartbitter, als Riegel oder nur als Glasur. Der Geschmack ist einmalig und das cremige Schmelzen auf der Zunge unvergleichlich. Doch sind das die einzigen Gründe, warum wir bei schlechter Stimmung gerne zu Schokolade greifen? Wissenschaftlich kann der Gute-Laune-Effekt der Schokolade mit der Serotonin-Hypothese erklärt werden. Der hohe Kohlenhydrat- und Fettgehalt der Süßigkeit führt dazu, dass die Aminosäure Tryptophan ...
follow us on twitter

Search for news

Empfehlungen

Press distributor

If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

Archive

Polls

Trade Journal

Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









Please login or register

Points panel

Add a Comment
1pt