Gastro
Search For:  
WHERE?  
    Malaysia »
    city ( Distrito Nacional ) » [Change City]
     
    Other
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.
    Mallorca: Lindner Hotel Portals Nous eröffnet nach Renovierung
    Leonardo Hotels: Isaac Mizrachi ist Global Head of Loyalty

    Bio-Zertifizierung von Großküchen

    Seit Beginn des Jahres 2003 sorgt das Thema Bio-Zertifizierung von Großküchen und Restaurants für Diskussion. Hintergrund ist die Tatsache, dass die zuständigen Länderbehörden nun auch von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV), die Bio-Produkte verarbeiten und dies bewerben, die Unterstellung unter das Kontrollverfahren nach EG-Öko-Verordnung einfordern.

    Kaum einem AHV-Betrieb, der Bio-Produkte in seiner Küche verarbeitet und die Gäste speziell darauf hinweist, war diese Kontrollpflicht bekannt. Dies liegt auch daran, dass Großküchen und Restaurants bis zum vergangenen Jahr nicht in die Kontrollpflicht gezwungen wurden. Seit Februar 2002 fordern die Kontrollbehörden der Länder auch von AHV-Unternehmen aktiv eine Kontrolle und Zertifizierung. Hintergrund sind zum einen neue Entwicklungen der Rechtslage. Bis Juli 2000 galt beispielsweise die EG-Öko-Verordnung nur für den pflanzlichen Bereich. Seit August 2000 unterliegt auch die tierische Produktion der Verordnung. Zum anderen hat auch im Bereich der AHV die Verwendung ökologisch erzeugter Lebensmittel zugenommen. Mit dem Inkrafttreten des Öko-Landbau-Gesetzes am 01.04.2003 besteht die Möglichkeit, eine nicht verordnungskonforme Kennzeichnung von Speisen als Ordnungswidrigkeit, bei Vorsatz sogar als Straftat zu verfolgen - eine Verschärfung der bereits bestehenden Sanktionsregelungen der EG-Öko-Verordnung. Selbstverständlich führt nicht jeder Verstoß zur maximal möglichen Sanktionierung.

    Dabei sei betont, dass das Inkrafttreten des Öko-Landbaugesetzes mit der bestehenden Rechtsauffassung bezüglich Kontrolle und Zertifizierung von Großküchen nicht im Zusammenhang steht. Die mehrfach veröffentlichten Behauptungen, die Kontrollpflicht für Großküchen bestehe seit 01. April 2003, ist inhaltlich falsch. Da die Umsetzung der EG-Öko-Verordnung in Großküchen und Restaurants auf besondere Probleme stößt, wird derzeit im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau ein Standardkontrollprogramm mit Leitfaden nach VO (EWG) Nr. 2092/91 als Arbeitshilfe zur Erleichterung der Kontrolle der AHV-Betriebe erstellt. Darin enthalten sind Qualitätssicherungskonzepte und Kontrollkonzepte für Großküchen und Restaurants. Mit Ergebnissen ist Anfang 2004 zu rechnen.

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  Gastro.de 1996-2008
    Email  info@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register