Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    VKD: Neues Trainerteam für die Köche-Jugendnationalmannschaft
    Nestlé Professional: Personelle Wechsel in der DACH-Region
    Lindner Hotel Group: Gabriele Seidel ist neue Vice President Operations & Commercial
    Conrad Hamburg: Restaurant Greta Oto eröffnet im September 2025
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee

    Diageo legt beim Umsatz zu

    London. Der Spirituosen-Hersteller Diageo konnte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus verzeichnen. Das britische Unternehmen übertraf mit dem Jahresabschluss sämtliche Erwartungen, berichtet das Nachrichtenportal „pressetext“. Dem Management sei es gelungen, sowohl den Gewinn zu maximieren als auch den Absatz in Schwellenländern anzukurbeln.

    „Diageo hat ein starkes Geschäft, wird stärker und die Ergebnisse, die wir heute Morgen veröffentlicht haben, zeigen das deutlich", sagte Vorstandschef Paul Walsh. Zum Portfolio von Diageo zählen so illustre Spirituosenmarken wie Johnnie Walker Scotch, Guiness, Baileys oder Smirnoff Wodka. Im vergangenen Geschäftsjahr 2011/12 konnten die Londoner einen Nettogewinn von 1,94 Milliarden Pfund (2,45 Milliarden Euro) verzeichnen. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 2,1 Prozent. Beim Umsatz legt man um 8,3 Prozent zu und notierte insgesamt 10,76 Milliarden Pfund. Eine ähnliche Entwicklung weist das operative Geschäft mit einem Plus von elf Prozent (3,2 Milliarden Pfund) auf.

    Viele Analysten und Experten hatten dem Konzern diese Geschäftszahlen nicht zugetraut. Der entscheidende Faktor bei dieser Entwicklung liege in der steigenden Nachfrage aus den Schwellenländern. Diageo steigerte seinen Absatz insbesondere in Südamerika. Aber auch in Afrika und Asien-Pazifik konnte man zulegen. „Wir haben unsere Präsenz in den schneller wachsenden Märkten der Welt verstärkt, sowohl durch Übernahmen als auch durch starkes organisches Wachstum", berichtet Walsh. Bis 2015 will man den Absatz-Anteil von Schwellenländern auf 50 Prozent steigern.

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  mb
    Email  bohlaender@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register