Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Die Grenzen des Durstes

    Die Grenzen des Durstes
    Bier - Grenzen des Durstes erreicht?

    Nürnberg/Berlin. Auf einer globalen Skala steigt die Bierproduktion – vor allem wegen dem gesteigerten Konsum in China. In Deutschland und Westeuropa hingegen ist der Verbrauch weiter rückläufig. Dies berichtet das Nachrichtenportal pressetext in einer Pressemitteilung. Im vergangenen Jahr 2010 stieg die Weltbierproduktion um knapp 30 Millionen Hektoliter auf insgesamt 1,85 Milliarden Hektoliter an. Laut eines Berichtes der Barth-Haas-Gruppe, einem Anbieter von Hopfenprodukten, hat es dabei in der Bundesrepublik einen starken Rückgang gegeben.

    „Wir haben die Grenzen des Durstes erreicht. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Westeuropa verzeichnen wir einen Rückgang des Konsums", so Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes gegenüber pressetext. Bereits zum dritten Mal in Folge ist der Verbrauch in Europa rückläufig – diesmal um zwölf Millionen Hektoliter auf nun 542 Millionen Hektoliter. In besonderem Maß wurde in Russland, Deutschland (minus 2,4 Millionen Hektoliter) und in Rumänien, Tschechien und den Niederlanden weniger getrunken. In Polen dagegen wurde mehr produziert. Deutschland liegt mit einem Ausstoß von 96 Millionen Hektolitern bei einem Anteil von fünf Prozent was den Weltbierausstoß angeht. Experten sehen in Westeuropa damit endgültig keinen Wachstumsmarkt mehr. „Ein Hauptgrund ist die demographische Entwicklung und das damit verbundene stärkere Gesundheitsbewusstsein", so Hahn. Asien hingegen boomt beim Bier weiter. China erhöhte seinen Ausstoß wiederum merklich.

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  mb
    Email  bohlaender@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register