Gastro
Search For:  
WHERE?  
 
Your location : USA
latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
Frankfurt: Gesundheitsbeirat veröffentlicht Positionspapier zur Ernährung
Berlin: Restaurant Breslau schließt – neue Betreiber starten im Februar
Afrika: Hyatt Regency Nairobi Westlands wurde eröffnet
Charity-Aktion: TV-Lady Sylvie Meis kassiert bei Aldi Süd in Köln
Bonn: Claudio Fontana ist General Manager des Dorint Venusberg

Exzellent: Alain Ducasse erhält den Eckart 2017 für „Große Kochkunst“

Exzellent: Alain Ducasse erhält den Eckart 2017 für „Große Kochkunst“
Foto: Internationale Eckart Witzigmann Preisgesellschaft mbH 

Paris. Die Jury des internationalen Eckart Witzigmann Preises (Eckart) hat jetzt  ihre erste Entscheidung verkündet: Alain Ducasse erhält den Eckart 2017 für „Große Kochkunst“. Erstmals wird der Eckart außerhalb Deutschlands verliehen und geht auf eine Tour um die Welt. Die Verleihung des Eckart 2017 findet in Paris statt, die nächste Station ist New York City.

Alain Ducasse steht wie kein zweiter für die Erneuerung der Haute Cuisine. Er stellt das Produkt in radikaler Weise in den Mittelpunkt und hat als erster ein rein vegetarisches Menü auf Drei-Sterne-Niveau kreiert und durchgesetzt. Er denkt weit über den Teller hinaus. Das Essen ist für ihn ein elementares Bedürfnis, das für ihn den Rang eines Bürgerrechtes hat.

Als einziger Koch hält Alain Ducasse dreimal die höchste Auszeichnung von drei Michelin-Sternen für drei unterschiedliche Restaurants: das „Le Louis XV“ in Monte Carlo, das „Le Plaza Athénée“ in Paris und das „Alain Ducasse at the Essex House“ in New York City. Früh begann er – ähnlich zur Abwandlung von Haute Couture zu Prêt-à-porter – Bistros mit seinem Namen, allerdings ohne den Aufwand eines Sterne-Restaurants, zu eröffnen. Seine Küchenphilosophie macht Ducasse so einem breiten Publikum bekannt. Heute betreibt er 26 Restaurants weltweit.

„Alain Ducasse steht für eine Küchenphilosophie, die der meinen sehr ähnlich ist. Kochen ist für ihn zunächst Handwerk, das Produkt steht im Vordergrund und Starallüren haben in der Küche nichts verloren“, begründet Eckart Witzigmann die Entscheidung der Jury.

featured

Comments

There are no comments to this news. Be the first one!
Post a comment
Name
E-mail
To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
Comment
follow us on twitter

Search for news

Empfehlungen

Press distributor

If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

News editor info

Username  cl
Email  carolinelang@me.com

Tags

Polls

Trade Journal

Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









Please login or register