Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    Sodexo: Unternehmen entwickelt Nachhaltigkeits-Toolkit für Angestellte
    Burgerboom: Peter Pane eröffnet in Wismar
    Costa Rica: Hilton eröffnet Waldorf Astoria in Punta Cacique
    Generationswechsel: Georg VII. Schneider wird neuer Bräu von Schneider Weisse
    München: Neue Tagesbar von Marc Übelherr & Co. eröffnet am St. Anna-Platz

    Gastgewerbe erstmals seit Teuro im Plus

    Wiesbaden - "Die Zahlen sind noch kein Anlass für Jubelschreie, sie stellen aber einen kleinen Hoffnungsschimmer dar", sagte Ingrid Hartges vom Branchenverband Dehoga: Erstmals seit über zwei Jahren lag im Februar der Monatsumsatz höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, lag der Umsatz im Februar nominal 1,2 Prozent und ohne Berücksichtigung der Preisveränderungen (real) 0,4 Prozent höher als im Februar 2003. Das letzte derartige Plus wurde im November 2001 beobachtet. Auch saison- und kalenderbereinigt betrug das Plus im Februar im Vergleich zum Januar noch real 0,2 Prozent.

    "Mit der Euro-Einführung gab es einen Einbruch im Gastgewerbe. Jetzt könnte sich eine Wende abzeichnen", sagte ein Bundesamt-Statistiker. Nach Aussage der Dehoga sei auch die Branche überzeugt, dass der Negativtrend der letzten Jahre jetzt durchbrochen werden könne. Der Verband erwartet einen nominalen Umsatzanstieg von etwa zwei Prozent in diesem Jahr. Entscheidend für die weiteren Geschäfte sei aber neben dem Verlauf der politischen Reformdebatte, ob auch in diesem Sommer gutes Wetter die Deutschen zum Urlaub im eigenen Land animiere.

    Vor allem Hotels, Pensionen und Ferienzentren hatten im Februar mehr Geld in der Kasse. Sie erzielten in jeweiligen Preisen einen Umsatzzuwachs von real 3,6 Prozent im Vergleich zum Februar 2003. Nach Ansicht Hartges profitierten Hotels davon, dass Unternehmen wieder zunehmend für Tagungen und Kongresse buchten. Zudem sei ein Trend zu Kurzreisen in deutsche Städte zu verzeichnen. Bei Gaststätten, Cafes und Kneipen jedoch hielten sich die Kunden zurück, ihr Umsatz sank um real 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. "Das Minus ist aber nicht mehr so hoch wie in früheren Zeiten", sagte der Statistiker.

    Nach einer Studie der Deutschen Bundesbank hatten bei der Euro-Bargeldumstellung zum 1. Januar 2002 vor allem Restaurants ihre Preise saftig erhöht und wurden dementsprechend von der Konsumzurückhaltung der Verbraucher besonders betroffen ("Teuro"). Inzwischen haben sich die meisten überhöhten Preise wieder normalisiert, berichtete die Bundesbank. In den letzten beiden Jahren waren die realen Umsätze im Gastgewebe insgesamt um acht und sechs Prozent eingebrochen.

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  Gastro.de 1996-2008
    Email  info@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register