Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Berlin. Shake n' Cook - das ist das Motto der neuen iPhone-App von Sternekoch Stefan Marquard. Der Rocker unter den Köchen brachte bereits am 23. August 2010 die „Cooking Slot Machine“ für das iPhone auf den Markt. Mit der App soll es auch Hobbyköchen möglich gemacht werden, mit Mut und Kreativität überraschende Menüs zu kochen. Indem man das iPhone schüttelt, werden Beilagen, Hauptgerichte und „Special Flavors“ gemixt und neu kombiniert. „Freunde der experimentellen Küche können ...
Berlin. Am 24. November 2010 findet in der Bundeshauptstadt der 1. DEHOGA Gastro-Online-Kongress statt. Unter dem Motto „Erfolgreiche Gastronomie im Internet“ geht es auf dem Kongress des deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes darum, Ideen, Chancen und Potentiale für die Gastronomie im Netz aufzuzeigen und zu diskutieren. Als Medienpartner der Veranstaltung fungieren unter anderem Livebookings, CM4all, appstro und die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ). Der Branchenverband lädt von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in das Hotel ...
Seligenstadt. Kochen macht Spaß. Erst recht, wenn fast alles wie von Zauberhand gelingt. Besitzern der erfolgreichen kochenden Küchenmaschine Cooking Chef, für die auch Häckseln, Schneiden und Pürieren keine Herausforderung bedeutet, bietet der Kenwood Cooking Chef Club bereits seit September 2010 exklusive Vorteile, zum Beispiel ein Sammelkochbuch und eine eigene Community. Ab sofort bereichern das innovative „Rezept des Monats“ sowie weitere köstliche Genussideen das Angebot des Clubs. In Kürze folgt ein lesenswerter ...
München. Der Verein gegen betrügerisches Einschenken e.V. (VGBE) präsentierte zum Start des diesjährigen Oktoberfests seine iPhone-App "Bier-Inspektor". Sie soll den Schankbetrug der Oktoberfest-Wirte bekämpfen. Der VGBE beziffert den Schaden, der durch nicht genügend gefüllte Maßkrüge jedes Jahr auf dem Traditionsvolksfest entsteht, auf über 5,5 Millionen Euro. "Die 1-Liter-Maß ist auf dem Oktoberfest so selten, wie ein Sechser im Lotto", kritisiert Präsident Jan-Ulrich Bittlinger ...
Wien/Wackersdorf. Ist es nicht abwegig, eine App für das Apple iPad zu veröffentlichen, die sich ausschließlich dem Wiener Schnitzel widmet? Auf den ersten Blick erscheint es sicherlich als ein sonderbares Vorhaben, eine App einem Gericht zu widmen, das es an fast jeder Straßenecke in jeder Gastwirtschaft gibt. Doch was da vielerorts angeboten wird, ist weit entfernt von einem perfekten Wiener Schnitzel. Mit der neuen App „Das perfekte Wiener Schnitzel“ will der in Wien tätige Spitzenkoch und Ernährungsberater ...
Linden. Mit der neuen App „Food Navi“ erhält man einen Routenplaner in Sachen Ernährung. Sowohl Mischköstler, Ovo-Lacto-Vegetarier oder Veganer erhalten Anweisungen für eine vollwertige Ernährung. An erster Stelle steht die Eingabe des persönlichen Profils: es setzt sich aus Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht und der körperlichen Aktivität im Beruf zusammen. Im Anschluss erscheint ein Zielkreis mit zehn Lebensmittelgruppen. Dieser stellt die Menge der zum Verzehr empfohlenen Lebensmittelgruppen dar. ...
München. Überall in der Republik wird in Kneipen, Bars und Restaurants die UEFA Europameisterschaft 2012 gezeigt. In einigen gastronomischen Betrieben können die Gäste auf Internet in Form von einer WLAN-Verbindung zurückgreifen. Bars, Cafés und Kneipen, die ihren Kunden einen solchen Service bieten, sind insbesondere bei der jüngeren Klientel und bei mobilen Arbeitskräften sehr beliebt. Es könnten aber auch neue Zielgruppen in den Fokus rücken, so „The Cloud Networks“ in einer Pressemitteilung. Schließlich ...
Hamburg. Ernährungsportale gibt es im Internet wie Sand am Meer. Nicht alle sind kompetent und vertrauenswürdig. Jedes schreibt sich Aufklärung, Beratung und Hilfe auf die Fahnen: oft dominieren aber eher Absatzinteressen. Zu diesem Ergebnis kommt die Verbraucherzentrale Hamburg nach einem Webseiten-Check von insgesamt zwölf Internetportalen zu Ernährungsthemen wie Laktoseintoleranz oder Säuglingsernährung. Die Verbraucherschützer untersuchten die Portale in puncto Transparenz, Verkaufsinteresse und Objektivität der ...
Mainz. Das Deutsche Weininstitut (DWI) erleichtert mit dem Ratgeber „PAUL“ die Auswahl von Wein und Speisen. Erhältlich ist die App für alle Smartphones. „PAUL“ steht dabei für „PAssend Und Lecker“. Mittels des virtuellen Helfers erhalten Anwender Tipps für die Weinselektion zu vielen Gerichten, heißt es in einer Pressemitteilung des DWI. Innerhalb der App muss an erster Stelle die Grundzutat der des Essens selektiert werden. Unter den zwölf verschiedenen Optionen finden sich zum Beispiel Suppe, ...
Schlüchtern. Die Traditionsmetzgerei „Der Ludwig“ aus dem Osthessischen setzt auf moderne Technik. Der Fleischer bringt eine eigene App an den Start. „T-Bone-Steak statt Facebook und Fleischwurst statt Google Plus?“. Handwerk und zeitgemäße Kommunikation müssen sich laut Metzgermeister Dirk Ludwig nicht ausschließen. Schon seit Jahren sei er auf verschiedenen Social-Media-Kanälen unterwegs um ein Höchstmaß an Transparenz zu erzielen. Die neue Fleischer-App soll auch mobil Informationen zum Betrieb ...