Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.
    Mallorca: Lindner Hotel Portals Nous eröffnet nach Renovierung
    Leonardo Hotels: Isaac Mizrachi ist Global Head of Loyalty

    Hongkong -- Weinhandelszentrum für Asien

    Frankfurt am Main. Ein Glas Chardonnay zu gedünsteten Abalonen, ein Cabernet Sauvignon zum Perlhuhn oder doch eher ein Merlot? Solche vielfältigen Genüsse erwarten Gourmets und Weinliebhaber Anfang November beim Hongkonger "Wine and Dine Festival" - und nicht nur dort. Auch die HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2009, die das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) zeitgleich vom 4. bis 6. November 2009 ausrichtet, verbindet vielfältigste Eindrücke für Schmecken und Sehen: Auf Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe, die im Hong Kong Convention & Exhibition Centre (HKCEC) stattfindet, dreht sich alles um erlesene Tropfen aus aller Welt und was zu ihnen passt, seien es Gläser oder Reisen, Oliven oder Haifischflossen. Zum zweiten Mal bringt die HKTDC Hong Kong International Wine & Spirits Fair 2009 Weinliebhaber und -händler zusammen: Während die Messe an den ersten beiden Tagen dem Fachpublikum vorbehalten ist, öffnen sich am 6. November die Tore für die Öffentlichkeit. Rund 400 internationale Aussteller werden zur Hongkonger Weinmesse erwartet. Bei der Premiere im letzten Jahr waren es 240 Aussteller aus 25 Ländern. Die hohen Erwartungen sind alles andere als unbegründet: Seit der Abschaffung der Weinsteuer im April 2008 fungiert Hongkong als Sprungbrett für den asiatischen Weinmarkt, der kräftige Wachstumszahlen aufweist. Ebenso wie teure Delikatessen gelten Wein oder Wein- und Obstbrände aus renommierten Anbauregionen auch in Asien als Prestigeobjekt, symbolisieren Weltläufigkeit, Kennerschaft und zudem Reichtum. Die Prognosen für den asiatischen Raum, mit Ausnahme von Japan, sagen bis 2017 eine Verdoppelung des Weinkonsums auf 27 Mrd. USD voraus. Für den chinesischen Markt wird im nächsten Jahrzehnt eine Steigerung des Weinkonsums auf 870 Mio. USD erwartet. Experten gehen davon aus, dass sich China und Hongkong, die zusammen 60 % des asiatischen Weinmarkts ausmachen, zum achtgrößten Absatzmarkt weltweit entwickeln.



    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  mb
    Email  bohlaender@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register