Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    Sodexo: Unternehmen entwickelt Nachhaltigkeits-Toolkit für Angestellte
    Burgerboom: Peter Pane eröffnet in Wismar
    Costa Rica: Hilton eröffnet Waldorf Astoria in Punta Cacique
    Generationswechsel: Georg VII. Schneider wird neuer Bräu von Schneider Weisse
    München: Neue Tagesbar von Marc Übelherr & Co. eröffnet am St. Anna-Platz

    Ist Kaffee ein "Flüssigkeitsräuber"?

    Nach jeder Tasse Kaffee solle auch ein Glas Wasser getrunken werden, da Kaffee "treibt", so ein häufig gut gemeinter Rat. Aber stimmt es, dass Kaffee dem Körper Wasser entzieht und somit nicht zur Flüssigkeitszufuhr hinzuzählt? Nein, so die Antwort der DGE. Es schadet zwar nicht, zu einer Tasse Kaffee auch ein Glas Wasser zu trinken, notwendig ist es aber nicht. Für viele Menschen leistet Kaffee einen wesentlichen Beitrag zur täglichen Gesamtwasserzufuhr. Es wird in die Flüssigkeitsbilanz einbezogen - wie jedes andere Getränk auch, z. B. ein Glas Saft, eine Tasse Tee oder ein Glas Bier am Abend.

    Richtig ist, dass im Kaffee enthaltenes Koffein einen harntreibenden Effekt hat. Sowohl die Menge des Koffeins als auch die Frequenz des Kaffeekonsums haben hierauf einen Einfluss. Der Effekt ist jedoch nur vorübergehend und bei regelmäßigem Kaffeekonsum weniger stark ausgeprägt, so dass sich der Flüssigkeitshaushalt innerhalb eines Tages wieder im Gleichgewicht befindet. Bei höheren Koffeinkonzentrationen führt die hohe Koffeinzufuhr neben der vermehrten Wasserausscheidung auch zu einer vermehrten Salz- und insbesondere Natriumausscheidung. Auch dieser Effekt wird regelmäßig durch Kompensationsmechanismen ausgeglichen.

    Wegen seiner anregenden Wirkung auf Herz und Kreislauf sollte Kaffee nicht zum Durstlöschen verwendet werden, so die Empfehlung der DGE. Hier sind Mineral- und Trinkwasser und andere kalorienarme Getränke, wie Schorlen aus Fruchtsaft und Wasser sowie Früchte- und Kräutertees die bessere Alternative. Gegen den täglichen moderaten Genuss von bis zu 4 Tassen Kaffee mit 350 mg Koffein ist allerdings nichts einzuwenden.

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  Gastro.de 1996-2008
    Email  info@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register