Gastro
Search For:  
WHERE?  
    Malaysia »
    city ( Distrito Nacional ) » [Change City]
     
    Other
    VKD: Neues Trainerteam für die Köche-Jugendnationalmannschaft
    Nestlé Professional: Personelle Wechsel in der DACH-Region
    Lindner Hotel Group: Gabriele Seidel ist neue Vice President Operations & Commercial
    Conrad Hamburg: Restaurant Greta Oto eröffnet im September 2025
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee

    News in "Laws and Directives"

    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 09-10-2005
    Lebendes Geflügel und andere Geflügelprodukte aus der Türkei dürfen ab Montagabend nicht mehr in die EU importiert werden. Das sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission am Montag. Gegenüber Rumänien ist seinen weiteren Angaben zufolge zunächst kein solcher Schritt geplant. Mehrere EU-Staaten haben bereits einen Geflügel-Importstopp gegen Rumänien und die Türkei verhängt, nachdem Fälle von Vogelgrippe gemeldet worden sind.
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 23-08-2005
    Die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer hätte kaum Auswirkungen auf den Konsum, Gedämpft wird die Kauflust dagegen durch Umstände, die den Einzelnen meist gar nicht betreffen. Das zeigt eine stern.de exklusiv vorliegende Studie. Selbst eine Anhebung auf 19 Prozent kann mit einer Konsumbelebung einhergehen. Allerdings nur, wenn die Renten sicherer werden und es weniger Arbeitslose gibt. Erst wenn die herrschende, allgemeine Verunsicherung durch eine veränderte gesamtwirtschaftliche Lage abgebaut wird, kann das den negativen Effekt auffangen, ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 21-08-2005
    In einem Brief hat das InfoZentrum Zuckerverwender deutsche Politiker aufgefordert, sich für eine wettbewerbsorientierte Reform der EU-Zuckermarktordnung einzusetzen und die EU-Kommission in ihren Reformbemühungen zu unterstützen. Für die zuckerverarbeitende Wirtschaft bedeutet der Legislativvorschlag der EU-Kommission einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Weitere Maßnahmen müssen jedoch zügig folgen, um wirklichen Wettbewerb im Zuckermarkt einzuführen. Dieser ist unabdingbar, denn die deutschen Zuckerverarbeiter ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 14-08-2005
    Der US-Saatguthersteller Monsanto kann seinen gentechnisch veränderten Mais MON 863 als Tierfutter auf den Markt bringen. Die Europäische Kommission hat den Import der umstrittenen Maissorte erlaubt. Die Entscheidung, die erwartet worden war, gilt allerdings nicht für die Verwendung von MON 863 in Lebensmitteln und auch nicht für den Anbau dieser Maissorte. Die Kommission genehmigte die Verwendung im Alleingang, nachdem sich die Regierungen der EU-Staaten nicht hatten einigen konnten. Vor allem bei Umweltschutzverbänden war die Teil-Zulassung ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 12-05-2005
    Die Auseinandersetzung vor dem Europäischen Gerichtshof über die Verwendung des Namens "Feta" spitzt sich laut Milchindustrie-Verband (MIV) weiter zu. Während Deutschland und Dänemark der Auffassung sind, dass es sich bei "Feta" um eine von regionalen Bezügen losgelöste Gattungsbezeichnung für Käse handelt, fordert Griechenland weiterhin den Schutz dieser Bezeichnung. Beim dem vor dem EuGH anhängigen Verfahren hierzu vertrat Generalanwalt Colomer in seinen Schlussanträgen entgegen der deutsch-dänischen ...
    Tags tag  
    MIV    Feta    Milchindustrie    Käse    Kuhmilch   
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 27-04-2005
    Die EU ist nach einem Urteil der Welthandelsorganisation (WTO) weiter unter Druck geraten, ihre Zuckermarktordnung rasch zu reformieren. So hat ein WTO-Schiedsgericht in Genf seine Entscheidung vom August 2004 bestätigt, dass die EU widerrechtlich den Export von Zucker subventioniere und damit den Weltmarktpreis deutlich unterbiete. Zuvor hatte die EU Berufung gegen das WTO-Urteil eingelegt. "Wir sind enttäuscht, werden aber unseren internationalen Verpflichtungen nachkommen", kommentierte der Sprecher von EU-Handelskommissar Peter Mandelson ...
    Tags tag  
    Zucker    Zuckermarkt    EU    WTO    Export   
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 16-04-2005
    Der Schweizer Bundesrat erwägt zur Bekämpfung von Übergewicht eine Deklarationspflicht für kalorienreiche Lebensmittel. Dabei will er auch prüfen lassen, ob übermäßig süße oder fette Produkte mit einer roten Warnung gekennzeichnet werden sollen. Daneben soll auch ein sogenanntes «Ampelsystem» geprüft werden, bei dem die Lebensmittel je nach Kaloriengehalt mit den Farben rot, orange oder grün auf der Verpackung bezeichnet werden. Ferner wird überlegt, die Werbevorschriften für kalorienreiche ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 06-04-2005
    Die Nahrungsmittelindustrie hat in ihrem Kampf gegen eine EU-Richtlinie über Nahrungsmittelzusätze einen wichtigen Etappensieg errungen. Nach Ansicht des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ist die Richtlinie unverhältnismäßig und sollte aufgehoben werden. In seinem am Dienstag in Luxemburg vorgelegten Schlussantrag stellte sich Leendert A. Geelhoed gegen das EU-Verbot für die Verwendung nicht ausdrücklich zugelassener und auf so genannten Positivlisten aufgeführter Vitamine und Mineralstoffe bei der ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 16-03-2005
    Lebensmittel aus bestimmten Regionen Europas können zu Recht besonders geschützt werden. Die Welthandelsorganisation (WTO) in Genf hat im Streit zwischen den USA, Kanada und der EU über Lebensmittelkennzeichnungen zu Gunsten der Europäer entschieden. Ein WTO-Schiedsgericht habe einen Vorstoß der USA und Kanada zurückgewiesen, wonach der Schutz europäischer Produkte gegen weltweite Handelsregeln verstoße, teilte die EU-Kommission mit. Dabei geht es um geschützte geographische Ursprungsbezeichnungen für bestimmte ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 12-11-2004
    Es wäre ein schwerer Schlag für die Werbeindustrie: Die Bundesregierung will nach einem Zeitungsbericht die Plakat- und Internetwerbung für Tabakprodukte komplett verbieten. Entsprechende Vorschläge sind im Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein Aktionsprogramm Tabakwerbung enthalten, wie die "Tageszeitung" ("taz") in ihrer Freitagsausgabe berichtet. Das Ministerium wollte sich mit Hinweis auf die laufende Ressortabstimmung nicht zu Inhalten des Programms äußern. In dem Entwurf heißt es laut ...
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    Archive

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register

    Points panel

    Add a Comment
    1pt