Gastro
Search For:  
WHERE?  
    Malaysia »
    city ( Distrito Nacional ) » [Change City]
     
    Other
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    Grönländische Kulinarik: Seereise-Spezialist HX kooperiert mit Chefkoch Inunnguaq Hegelund
    Frankfurt International Trophy: Deutsche Produkte überzeugen bei Verkostung
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.

    Mediteran = Gesund und Fit

    Bereits in den 60er Jahren stellte man fest, dass die Menschen im Mittelmeerraum länger leben und auch weniger an Herz-/ Kreislauferkrankungen leiden. Der Grund: ihre Ernährung.

    Die mediterrane Ernährung ist geprägt von häufigem Verzehr von Getreideprodukten, Gemüse, Fisch, zubereitet mit Olivenöl; abgeschlossen werden die Mahlzeiten mit Obst. Getreideprodukte, vor allem als Brot und Pasta verzehrt, enthalten komplexe Kohlenhydrate, welche nur langsam ins Blut übergehen und so den Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe schnellen lassen. Vollkornprodukte und Gemüse enthalten viele unverdauliche Ballaststoffe. Sie quellen im Magen und erhöhen damit das Sättigungsgefühl. Im Darm bewirken sie eine schnellere Passage das Nahrungsbreites; Giftstoffe, Cholesterin und Gallensäuren werden vermehrt ausgeschieden. Gemüse ist kalorienarm und enthält, wie auch das Obst, viele Vitamine und Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Einige Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe schützen vor bestimmten Krebsformen und verhindern eine Zerstörung von Fettsäuren. Zerstörte Fettsäuren können an der Venenwand abgelagert werden und zu einer Arteriosklerose führen. Auch Fisch spielt eine große Rolle in der mediterranen Ernährung und ist, sofern es ein Fettfisch ist, reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper als Baustoff benötigt. Öl enthält in unterschiedlichen Verhältnissen gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Das verwendete Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren. Sie haben gegenüber den gesättigten Fettsäuren (in tierischen Fetten) den Vorteil, dass sie das „böse“ Cholesterin senken und gegenüber den mehrfach ungesättigten Fettsäuren (in Nüssen, pflanzlichen Ölen und Fisch) den Vorteil, dass sie nicht so leicht im Körper zerstört werden und damit zu den oben erwähnten arteriosklerotischen Veränderungen führen können.

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  Gastro.de 1996-2008
    Email  info@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register