Nachhaltig: Offenbacher Start-up entwickelte innovative Pizza-Verpackung |
Frankfurt/Offenbach. Pizzaverpackungen aus Pappe werden zwar eher als unproblematisch wahrgenommen, kommen aber eigentlich trügerisch daher. Sie sind aufgrund von Fett- und Essensrückständen nicht recyclebar und müssen über den Restmüll entsorgt werden. Marlene Bruch und Luise Hornbach haben vor drei Jahren, damals noch als Studentinnen der Hochschule für Gestaltung in Offenbach „PIZZycle“ entwickelt. Für ihre innovative Verpackungslösung wurden sie als „Kultur- und Kreativpilot*innen“ der Bundesregierung ausgezeichnet.
Die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpilot*innen “ wird durch die Bundesregierung vergeben für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen, die sich an Selbständige, Gründende und Projekte richtet.
Ein Wortspiel aus Pizza und „recycle“ – dem englischen Begriff für wiederverwerten. Es handelt sich dabei um eine runde Pizzaverpackung aus Kunststoff, die aus zwei gleichen Hälften besteht. Mit einem Drehverschluss werden diese ineinander gedreht und können bis zu 500 Mal wiederverwendet werden. Das erste „PIZZycle“ entstand als Prototyp aus dem 3D-Drucker. Doch diese Herstellungsmethode eignete sich nicht für die Massenproduktion. Nach intensiver Entwicklungsarbeit entstand schließlich das marktreife „PIZZycle“ – eine innovative, wiederverwendbare Alternative zum herkömmlichen Pizzakarton.
Die Materialien aus dem das PIZZycle hergestellt wird, stammen ausschließlich aus Europa und werden in Deutschland aus hochwertigem Polypropylen-Kunststoff gefertigt, sind 100% recyclebar und dürfen über die gelbe Tonne entsorgt werden.Zudem verzichtet die innovative Verpackung im Vergleich zu Einwegkartons auf chemische Beschichtungen, die von der Umwelt nur schwer abbaubar sind. Gleichzeitig ist das „PIZZycle“ hitzebeständig, kratzfest, stapelbar und spülmaschinengeeignet. Dank integrierter Luftlöcher entweicht überschüssiger Dampf, sodass Pizzen im Vergleich zu herkömmlichen Einwegkartons länger heiß und knusprig bleiben.