Gastro
Search For:  
WHERE?  
Malaysia »
city ( Distrito Nacional ) » [Change City]
 
Other
latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
Frankfurt: Gesundheitsbeirat veröffentlicht Positionspapier zur Ernährung
Berlin: Restaurant Breslau schließt – neue Betreiber starten im Februar
Afrika: Hyatt Regency Nairobi Westlands wurde eröffnet
Charity-Aktion: TV-Lady Sylvie Meis kassiert bei Aldi Süd in Köln
Bonn: Claudio Fontana ist General Manager des Dorint Venusberg

Nachhaltige Ernährung: Küchengespräche der FH Münster zur Gemeinschaftsverpflegung

Nachhaltige Ernährung: Küchengespräche der FH Münster zur Gemeinschaftsverpflegung

Foto: FH Münster/Dzemila Muratovic

Münster. Die Pandemie hat massive Herausforderungen mit sich gebracht, gerade in der Gastronomie. In der Veranstaltungsreihe „Küchengespräch – die neue Normalität ist nachhaltig“ vom Institut für Nachhaltige Ernährung (iSuN) der FH Münster steht die Gemeinschaftsverpflegung in Firmen, Schulen, Hochschulen, Kliniken und Tagungshäusern im Fokus.

Ein Team um Dr. Therese Kirsch und Silke Friedrich veranstaltet die Küchengespräche. „Wir laden Verantwortliche in der Außer-Haus-Verpflegung dazu ein, Erfahrungen und Lösungen auszutauschen. Zudem können sie zukunftsfähige Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen miteinander diskutieren“, erklärt Kirsch. „Nebenbei erfahren wir, welche Unterstützung von unserer Seite noch gebraucht wird.“ In den Veranstaltungen stellt das iSuN-Team auch digitale Hilfsmittel für Großküchen vor und erörtert ihr Potenzial für mehr Nachhaltigkeit.

Das erste Küchengespräch, das sich an Verantwortliche in der Betriebsverpflegung richtet, findet am 28. Januar statt. Am 4. Februar steht die Verpflegung in Schulen im Mittelpunkt. Weiter geht es am 8. Februar mit der Speisenversorgung in Hochschulen. Am 9. Februar stehen Kliniken im Fokus. Die Reihe endet am 11. Februar mit der Verpflegung in Tagungshäusern. Die Videokonferenzen finden jeweils von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Kosten für die Teilnahme entstehen nicht. Man muss sich allerdings online anmelden, , um die Zugangsdaten zu erhalten.

Die Veranstaltungen sind Teil des Forschungsprojektes „Außer-Haus-Angebote – nachhaltig und gerecht gestalten“, das Prof. Dr. Petra Teitscheid leitet. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert es.



featured

Comments

There are no comments to this news. Be the first one!
Post a comment
Name
E-mail
To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
Comment
follow us on twitter

Search for news

Empfehlungen

Press distributor

If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

News editor info

Username  cl
Email  carolinelang@me.com

Tags

Polls

Trade Journal

Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









Please login or register