Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Pünktlich zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bringen Coca-Cola und McDonald's eine echte WM-Innovation auf den Markt: Den ersten Fußball zum Trinken und Sammeln. Dieser weltweit in Form und Design einzigartige Trinkball wird erstmals auf dem deutschen Markt bei McDonald's eingeführt und während der WM angeboten. Bis zum finalen Schlusspfiff heißt es: "Die Coke-Flasche ist rund." Der Trinkball ist in allen teilnehmenden McDonald's Restaurants als Bestandteil jedes offiziellen FIFA WM 2006[TM]-Menüs ...
Coca Cola übernimmt die Marke Apollinaris, Krombacher sichert sich die Markenrechte von Schweppes für Deutschland und Österreich sowie den Vertrieb von Orangina. Coca Cola schafft damit den prominenten Einstieg ins Mineralwasser-Markengeschäft. Bisher ist der Brauseproduzent in diesem Markt nur mit regionalen Brunnen (Urbacher) vertreten. Die bekannte Marke Bonaqua ist kein Mineral- sondern ein Tafelwasser. Der Kauf umfasst auch das Heilwasser Heppinger. Die Übernahme überrascht Insider wohl weniger, denn Apollinaris & Schweppes ...
Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf weiter steigende Kaffeepreise einstellen. Weil der Preis für Rohkaffee drastisch gestiegen sei, könne der Handel nicht vermeiden, seine Preise ebenfalls anzuheben, berichtete Hermann Arnold vom Deutschen Kaffeeverband in Hamburg nach Angaben der Tageszeitung "Welt". Er könne sich vorstellen, dass eine 500-Gramm-Packung in "absehbarer Zeit" 50 Cent mehr kosten könnte, sagte er, ohne den Zeitraum zu präzisieren. Fraglich ist, ob der Handel höhere Preise durchsetzen ...
Innovationen und Angebotsvielfalt überzeugten die Verbraucher auch im vergangenen Jahr. Kaffeegenuss bedeutet Lifestyle und entspricht dem Trend. Dies beweisen die Verbrauchszahlen für das Jahr 2005. Rund 6,1 Kilogramm Kaffee beziehungsweise 144 Liter wurden pro Kopf in Deutschland konsumiert. Diese Zahlen nannte der Deutsche Kaffeeverband. Insgesamt wurden 502.930 t Rohkaffee zu 386.500 t Röstkaffee und 16.500 t löslicher Kaffee veredelt. Wachstumstreiber im Röstkaffeemarkt sind die beiden Marktsegmente Espresso/Caffè Crema und ...
Mit den neuen heißen Drink´s möchte die Fa. Amorenos die kalte Jahreszeit aufmischen und Abwechslung zu Glühwein & Co. bieten. Die Heißgetränke mit dem Namen Amorenos sind alkoholfrei und exklusiv in der Gastronomie erhältlich. Aktuell sind drei verschiedene Geschmacksrichtungen verfügbar: Apfel & Zimt, Wildkirsch und Weiße Schokolade & Kokos, weitere sind bereits in Vorbereitung. Die Zubereitung der Amorenos ist denkbar einfach. Portionstütchen öffnen, Getränkepulver ins Glas geben, mit ...
Der britische Konditorei- und Getränkekonzern Cadbury Schweppes plc (London), der weltweit drittgrößte Softdrink-Hersteller, will nach Agenturberichten seine europäische Getränkesparte verkaufen, um mit den Erlösen Schulden zurückzuzahlen. Der Verkauf betrifft die Marken Orangina und Schweppes. Derzeit befindet man sich inmitten eines Kostensenkungsplans über 400 Mio. GBP, wobei in diesem Jahr 100 Mio. GBP eingespart werden sollen. Der Umsatz der europäischen Getränkesparte ging in 2004 um 6 Prozent zurück. ...
Die Mast-Jägermeister AG hat im Geschäftsjahr 2005 66,5 Mio. Flaschen des gleichnamigen Kräuterlikörs verkauft. Das war ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie im Vorjahr wurde vor allem im Ausland viel verkauft, was sich in einem Absatzanteil von 71 Prozent niederschlägt. Jägermeister wird in über 60 Ländern vertrieben und verkauft außerhalb Deutschlands insgesamt 47,5 Mio. 0,7-l-Flaschen (2004: 40,1 Mio.). Mit einem erneut zweistelligen Wachstum sind die USA – wie seit Jahren schon – ...
Die Verhandlungen zwischen der Semper idem. Underberg AG und dem französischen Spirituosenkonzern Rémy Cointreau über den Kauf der Anteile an der Firma Asbach sind abgeschlossen. Die Verträge wurden unterzeichnet. Damit gehört Asbach nun zu 100 Prozent zu Underberg. Im August 2000 übernahm der französische Familienkonzern Rémy Cointreau Bols Royal Distillers und hielt seitdem 50 Prozent der Anteile an Asbach. Der seit zwanzig Jahren rückläufige Markt für Spirituosen, insbesondere auch im Weinbrandsegment, ...
Hamburg. Seit Mai ist „Kalte Muschi“ im Handel erhältlich, das „Offizielle Kaltgetränk des FC St. Pauli". Der Name leitet sich vom beliebten spanischen Mixgetränk „Calimocho“ ab. Laut Hersteller wird schon seit den Siebziger Jahren Rotwein in verschiedenen Verhältnissen mit Cola gemischt. „Kalte Muschi“ ist in der 0,35 l-Flasche und als Sixpack erhältlich. Der Alkoholgehalt liegt mit 5,8% Vol. im Rahmen von Bier. Die Einzelflasche kostet 1,39 €, der Sixpack ist für 7,99 € ...
Hamburg. Der Pfirsich-Liqueur Peachtree aus dem Hause De Kuyper präsentiert sich ab sofort in neuem Design. Peachtree ist nach Angaben des Herstellers die bedeutendste Produkt-Innovation des Unternehmens. Die Marke wird in Deutschland und Österreich von Borco-Marken-Import vertrieben. Im Portfolio des Unternehmens finden sich unter anderem auch die Spirituosen Sierra Tequila und Fernet Branca.