Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Diepholz. Der Naturkost-Produzent „Lebensbaum“ feiert das 30-jähriges Firmenjubiläum mit einem Tag der offenen Tür am 29. August 2009. Dies wurde jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Am Tag der offenen Tür wird die neue Produktionshalle eingeweiht und das Logistik-Zentrum BioLogX vorgestellt. Infostände, Verkaufsstände führender Naturkostmarken und ein breites Kinderprogramm komplettieren den Tag zum Firmenjubiläum. Die Ulrich Walter GmbH in Diepholz gab zudem bekannt, dass die Produktion ...
Düsseldorf. Alle Hotels der Lindner-Gruppe werden mit dem Bio-Siegel zertifiziert. Dies berichtet die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ). Das Konzept ging im April diesen Jahres an den Start. Die Lebensmittel für das Frühstück stammen ausnahmslos aus ökologischem Anbau. Hierzu zählen Brot, Brötchen, Butter, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Saft, Milch, Obst und Müsli. Das Bio-Frühstück ist als Alternative zur üblichen Morgen-Mahlzeit angedacht, die in vollem Umfang beibehalten wird. „Die ...
Frankfurt/Berlin. Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat seine Maggi-„NaturPur“-Suppen vom Markt genommen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Die Verbraucherschutzorganisation „Foodwatch“ wertet dies als Ergebnis der von ihr initiierten Aktion gegen die Marke. Foodwatch sagte am Donnerstag: „Das vermeintliche Naturwunder hatte mit 'Natur pur" nicht viel zu tun." Auf der Packung habe „ohne Zusatzstoff Geschmacksverstärker" gestanden, dennoch sei aber Geschmacksverstärker unter anderem ...
Brüssel. Die Europäische Union führt zum 1. Juli 2010 ein einheitliches EU-Biosiegel für verpackte Biolebensmittel ein. Seit heute müssen Produkte aus ökologischem Anbau, die innerhalb der Europäischen Union produziert und verkauft werden, mit einem einheitlichen EU-Biosiegel gekennzeichnet werden. Darüber hinaus wurde bekannt, dass das alte nationale sechseckige Biosiegel weiterhin verwendet werden darf. Mit der Einführung der einheitlichen Kennzeichnung können jetzt auch Bioprodukte im europäischen Ausland ...
Die Farbe der Eierschalen hängt nicht mit der Gefiederfarbe des Huhns zusammen. Es gibt braune Hühner, die weiße Eier legen, und weiße Hühner, die braune Eier legen. Die Eierschalenfarbe sagt auch nichts über die Haltungsform aus: Die Vorstellung, dass weiße Eier aus Käfighaltung stammen und braune aus artgemäßer Hennenhaltung, gehört ins Reich der Fantasie. Tatsache ist, dass sich die Vorlieben der Konsumenten bezüglich der Schalenfarbe in den letzten 15 Jahren geändert haben. Heute bevorzugen ...
Bio – Produkte liegen voll im Trend, selbst Spitzenköche zeigen, dass Bio heute weniger Ideologie und dafür mehr Genuß ist. Wenn auch noch in den 90er Jahren Biofood eine Frage des gesellschaftlichen Standpunktes war, so wird gesundes Essen in Zukunft mehr und mehr von ideologiefreien Trends, wie Wellness, unterstützt. Gesundheit und Wohlbefinden werden auch für das Gastgewerbe zu immer wichtigeren Themen. Man muss aber noch lange nicht in der ersten Liga kochen, um sich den Nature – Food Trend zunutze zu machen, der ...
Küchenleiter aus Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung können sich in diesem Jahr bundesweit auf sechs Bio-Infomärkten über den erfolgreichen Einsatz von Bio-Produkten informieren. Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am Montag, den 10. April um 13.00 Uhr in der Freien Waldorfschule in Kiel. Geplant sind weitere Bio-Infomärkte in Köln, Stuttgart, Pfaffenhofen, Berlin und Bad Kissingen. Die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH lädt Küchenchefs im Rahmen der Kampagne "Bio - Mir zuliebe" ...
Giersch, Hirtentäschel, Mädesüß - mit diesen und vielen anderen heimischen Naturgewächsen beschäftigten sich die Teilnehmer des 1. Kreativitäts-Workshop „Wildkräuter in der Wellness-Vitalküche“. WELLNESS-HOTELS-DEUTSCHLAND (W-H-D) und Küchenmanagement Trum führten das zweitägige Fachseminar im Juni im Hotel Alpenblick, Höchenschwand/Schwarzwald, für Köche aus den W-H-D-Häusern durch. Workshop-Leiter und Bio-Spitzenkoch Bernd Trum erklärte einleitend, warum Wildkräuter ...
Bio und Öko sind im Trend, doch die Werbung für Bio-Produkte kommt beim Verbraucher schlecht an: Nur 14 Prozent der Deutschen, die im Haushalt den Einkauf verantworten, finden Werbung für Bio-Produkte sehr ansprechend und attraktiv. Das ist ein Ergebnis des "fischerAppelt bioTrends", einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschers forsa und der Kommunikationsagentur fischerAppelt unter 1.000 Bundesbürgern. Rund jeder vierte Befragte (24 Prozent) findet Bio-Werbung demnach nicht ansprechend und unattraktiv, 47 Prozent halten ...
Zeulenroda. „Wir überlegen nicht – wir machen!“ so Stephan Bode, Geschäftsführender Direktor des Seehotels Zeulenroda, zur Frage „Bio – ja oder nein“. Dass er und die anderen mittlerweile 35 von Bioland empfohlenen und zertifizierten BIO-Hotels damit absolut richtig liegen, bestätigte der erste internationale Kongress zum Thema Bio für Hoteliers und Gastronomen: Knapp 200 Fachleute aus Deutschland, Schweiz, Irland und Frankreich nahmen teil und informierten sich bei Fachvorträgen und bei den 40 ...