Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
München. Urlaubs-Kochkurse bei Familotel: Mehr als die Hälfte aller Familien möchten in den Ferien mehr zu typischen regionalen und saisonalen Speisen und Getränken erfahren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung von über 700 deutschen Familien, teilte "Familotel" mit. Deshalb bieten viele Hotels Kinderkochkurse an. Bei Familotel können kleine Gäste zum Beispiel Waldbeeren und Kräuter sammeln, Melkkurse besuchen, Sahne, Butter und Käse herstellen – man wolle Kinder an verschiedene Zutaten und ...
München. Im Rahmen des diesjährigen Genuss-Workshops des Bayerischen Brauerbundes hat sich in der Landeshauptstadt München alles um das Zusammenspiel von Aromen im Essen und im Bier gedreht. Wie der Verband mitteilte, ging es auch um Bierspezialitäten in der feinen bayerischen Küche als Zutat und Tischgetränk. In Gastronomie und Handel stehen mittlerweile an die 1000 ausgebildeten Biersommeliers Gästen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Die Experten erklären, welche Biere besonders gut zu welchen Speisen oder Anlässen ...
Burg (Spreewald). Die regionale Küche des Spreewalds ist stark vom Meerrettich geprägt. Denn hier befindet sich eines der großen deutschen Anbauzentren. Oliver Heilmeyer, Chefkoch des Hotels Bleiche Resort & Spa, zuletzt wieder mit einem Stern und 16 Punkten prämiert, verwendet das heimische Gemüse auf vielfältige Art und Weise. Erst geschnitten oder gerieben entfaltet der Meerrettich seinen vollen Geschmack. In Süddeutschland nennt man ihn Kren, das Gemüse ist aber auch als Bauernsenf, Fleischkraut, Krien, Märek, ...
Trendelburg. Ritterlich schlemmen und märchenhaft dinieren auf Burg Trendelburg in Nordhessen: auf dem 700 Jahre alten Gebäude an der Deutschen Mädchenstraße wird Tradition großgeschrieben. In der Küche wird mit saisonalem, frischem Obst und Gemüse von regionalen Zulieferern, heimischem Wild und Fischen gearbeitet. Dies teilte "Privathotels Dr. Lohbeck" mit. Küchenchef Martin Lessmann setzt im Burg-Restaurant auf deutschen Küche mit raffinierten Akzenten. Im tiefen Gewölbekeller gibt es sogar Rittermale ...
Berlin. Fischfang in der Ostsee: Im Rahmen eines Treffens mit Fischereivertretern aus Mecklenburg-Vorpommern in Freest (Gemeinde Kröslin) hat sich Bundesfischereiminister Christian Schmidt zur aktuellen Lage informiert. Laut Aussagen der Fischer habe sich der Hering gut erholt, Sorgen bereite jedoch der Dorsch. Während der Gespräche wurden insbesondere die Auswirkungen der Reform der gemeinsamen Fischereipolitik, die Perspektiven der Fördermöglichkeiten sowie die spezifische Situation der Herings- und Dorschfischerei thematisiert. Schmidt ...
Kronach/München. Unter dem Motto "Wie's Oma kochte und Opa mochte" finden vom 16. Januar bis zum 8. Februar 2015 im Frankenwald die kulinarischen Aktionswochen statt. Wie "Frankenwald Tourismus" mitteilte, steht dann Hausmannskost auf dem Speiseplan. Großen Wert legen die Köche darauf, dass keine Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker verwendet werden, hieß es. Stattdessen orientiert man sich an der althergebrachten Kochkunst von früher. Gereicht werden zum Beispiel "Krautwickel" (Kohlrouladen), ...
Berlin. Kulinarik in der Bundeshauptstadt entdecken: seit dem 11. Oktober hat „eat-the-world“ in Berlin eine Tour durch den Stadtteil Charlottenburg im Programm. Wie das Unternehmen mitteilte, gibt es neben Kräutersuppe, Pastel del choclo und Wald Königsberger Marzipan auch Informationen zu der Geschichte des Bezirks. Damit steigert „Eat the World“ sein Portfolio an kulinarisch-kulturellen Stadtteilführungen auf nunmehr fünf. Jeweils freitags und samstags geht es durch Charlottenburg. „Wir möchten auch in ...
Lübben. Schlossinsel und Spreewald sind eng mit den Namen Gurken-Paule verknüpft. Denn Norbert Paul ist der Mann mit Gurken-Zange, grüner Schürze und weißem Hemd. Schon seit den Neunziger Jahren versorgt er im Zentrum der Stadt die Touristen mit eingelegten Spezialitäten. Dies teilte der „Spreewaldverein“ mit. „Bist du mal im Schlangengraben, musst du gleich nach Paule fragen. Er hat Gurken stets zur Hand und verteilt sie übers Land“, sagt Paul und fischt eine Gewürzgurke aus einem Holzfass. Auf ...
Köln. Seit dem 27. September läuft die achte Herbststaffel „Rheinland à la menu“ mit mehr als 30 Kölner Gastronomen. Noch bis zum 31. Oktober kochen Gastronomen während der Aktion auf und laden zu einem kulinarischen Herbst ein. Wie „dine-restaurant.de“ mitteilte, gibt es bei jedem Wirt ein spezielles Verkostungsmenü, teils sogar mit Weinbegleitung. Mit dem Event wolle man das vielfältige kulinarische Angebot in Köln und Umland bei einem breiten, für Genuss aufgeschlossenen Publikum noch bekannter ...
Maintal. Das Apfelwein-Centrum Hessen (ACH!) hat neben dem größten Bembel nun auch das größte Apfelweinglas der Welt anfertigen lassen. Laut Angaben des Centrums ist das Glas 75 Zentimeter hoch, weist einen halben Meter Durchmesser auf und hat ein Fassungsvermögen von 80 Litern „Ebbelwoi“. Dieses Jahr sei das riesige Glas noch auf mehreren Festen zu sehen, hieß es. „Aus dem Bembel trinkt mer net – und darum gehört zum größten Bembel der Welt eben auch das größte Apfelweinglas der ...