Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Wiesbaden. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes setzten im Jahr 2006 deutsche Brauereien und Bierlager 106,8 Millionen Hektoliter Bier ab, das waren rund 1,4 Millionen Hektoliter oder 1,4% mehr als im Vorjahr. In den Zahlen sind der Absatz von alkoholfreien Bieren und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten. Biermischungen - Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen - waren im Berichtsjahr mit 3,5 Millionen Hektoliter oder ...
Im August ist es wieder soweit: Der wichtigste Bierrohstoff, die Braugerste, wird geerntet. „Die Gerste hat sich als bester Rohstoff für die Verarbeitung zu Malz und daraus zu Bier erwiesen“, erklärt Jochim Schulze, Produktmanager für Bier und Brotgetreide bei der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH. „Deutsches Bier wird nach den Vorgaben des Reinheitsgebotes gebraut. Zur Herstellung von Bier dürfen demnach nur Malz aus Braugetreide, Hopfen, Wasser und Hefe verwendet werden.“ Braugerste ...
Die DLG in Frankfurt am Main ist eine der wichtigsten Organisationen, wenn es um die Bewertung von Lebensmitteln geht. Jedes Jahr werden über 20.000 Produkte aus dem In- und Ausland untersucht. Die DLG prüft Fleischerzeugnisse, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, Feinkost, Brot und Backwaren, Molkereiprodukte, Wein, Bier, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Mineral- und Tafelwasser. Bei den DLG-Wettbewerben geht es darum, technologisch besonders gelungene Produkte zu erkennen und zu prämieren. Als Kriterien gelten vor allem eine sorgfältige ...
Der Handel sieht in der Glasflasche die ideale Verpackung für Getränke. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts USUMA gaben Beschäftigte des Handels der Glasverpackung durchweg Spitzennoten. Insgesamt wurden 1.625 Bundesbürger angesprochen, darunter auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Mit der Note 1,68 ließ Glas die PET-Flaschen (2,73) und den Karton 3,87 weit hinter sich. Noch schlechter fiel das Urteil über die Dose aus: 4,96 entspricht in einem Schulzeugnis einem "mangelhaft". Am ...
Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der tschechischen Budweiser Budvar-Brauerei in Ceské Budìjovice und den drei großen deutschen Importeuren ist nach Informationen der Tageszeitung "Welt" beigelegt. Damit ist nach zeitweiligen Unterbrechungen die Versorgung des Einzelhandels und der Gastronomie mit Budweiser Bier wieder sichergestellt. Nach dem Vergleich, den Budweiser-Direktor Jiri Bocek mit den Importhäusern Kamphenkel (Berlin), Pachmayr (München) und Strelow (Hamburg) jetzt in Dresden schloss, wird der Vertrieb des ...
Was serviere ich meinen Gästen?" Dies wird sich wohl so mancher Gastronom im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft fragen. Denn für viele Fans wird das gemeinsame Anschauen, Mitfiebern und Feiern bei einer Live-Übertragung im Lieblings-Lokal einfach zur WM gehören. Da darf die passende Halbzeitküche natürlich nicht fehlen. Kulinarische Anregungen bietet das Aktionspaket "Der ultimative Kick - Deutsche Tapas!" der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH. Das Paket enthält eine ...
Einige alkoholische Getränke könnten bald teurer werden. Um Jugendliche von Bier und Wein abzuhalten, bringen Experten einen Preisaufschlag ins Spiel. Rolf Hüllinghorst, Chef der Hauptstelle für Suchtfragen, unterstützt nach Informationen des Nachrichtenmagazins Spiegel Pläne der EU, Preisaufschläge für Wein und Bier zu erheben. "Höhere Preise senken nachweislich den Konsum", sagte Hüllinghorst auf einer Tagung in Brüssel. Der Suchtexperte schlug vor, die Steuer auf Bier in Deutschland den Abgaben ...
Den Bierbrauern droht aus Brüssel Ungemach: "Noch im ersten Halbjahr 2006 will die EU-Kommission einen Maßnahmenkatalog vorstellen, mit dessen Hilfe der Alkoholabsatz deutlich eingedämmt werden soll", sagte Birte Kleppien, die Sprecherin des Deutschen Brauerbundes der Berliner Zeitung. Was bisher an Plänen aus Brüssel durchgesickert sei, habe die Branche in Alarmbereitschaft versetzt. So erwäge die EU-Kommission ein Werbeverbot für Bier und für andere alkoholische Getränke, eine drastische Erhöhung der ...
Im dritten Quartal wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 29,0 Mio. hl Bier abgesetzt. Das waren 0,5 Mio. hl oder 1,6 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. In den Zahlen nicht enthalten sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier. Biermischungen waren im dritten Quartal mit 0,9 Mio. hl oder 3,2 Prozent am gesamten Bierabsatz beteiligt; das ist ein Plus von 11,6 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2004.
Die Brauerei Krombacher wird in diesem Jahr einem Bericht der Welt am Sonntag zufolge ihre selbst gesteckten Ziele nicht erreichen. "Wir müssen unsere Wachstumsprogramm korrigieren auf rund ein Prozent", zitiert die Zeitung Krombacher-Chef Bernhard Schadeberg. Besonders die Hauptmarke Krombacher Pils verliere beim Absatz. "Wir werden beim Pils in diesem Jahr rund 100.000 hl weniger absetzen als 2004", wurde der Manager weiter zitiert. Dennoch werde Krombacher auch 2005 die meistverkaufte Biermarke in Deutschland sein, schrieb das Blatt. ...