Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Bitburg. Die Bitburger Braugruppe kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde der Umsatz im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent auf rund 787,7 Millionen (Mio.) Euro gesteigert. Die Bitburger Braugruppe setzte etwa 7,2 Millionen Hektoliter Gerstensaft ab. Dieser Wert liegt jedoch um 2,8 Prozent unter den Zahlen des Vorjahres. Die erfolgreichste Marke des Hauses war wiederum „Bitburger“ mit 3,9 Millionen Hektolitern. „Zur Weltmeisterschaft war der Bierdurst der Deutschen sensationell“, ...
Wiesbaden. 2014 konnten in Deutschland ansässige Brauereien und Bierlager mehr Gerstensaft als im Vorjahr absetzen. Insgesamt wurden 95,6 Millionen Hektoliter Bier veräußert. Dies entspricht einer Steigerung von einer Million Hektolitern (ein Prozent) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit wurde seit 2006 erstmals wieder ein Plus beim Bierabsatz verzeichnet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Darunter fallen allerdings keine alkoholfreien Erzeugnisse, Malztrunk oder Biere, die von außerhalb der Europäischen Union ...
Berlin/München. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft an der Akademie Doemens hat sich Markus Sailer unter 35 Konkurrenten als bester Biersommelier Deutschlands durchgesetzt. Nun fährt der 35-jährige gebürtige Münchner im Sommer zur Weltmeisterschaft nach Brasilien. Dies teilte der Deutsche Brauer Bund mit. Gemeinsam mit neun Kollegen und der Favoritenrolle im Gepäck geht es für Sailer dann zur Bier-WM nach Südamerika. Unterstützt wird die Meisterschaft vom Deutschen Brauer-Bund und vom Bayerischen Brauerbund. Der Bierkenner ...
Stralsund. Die Störtebeker Braumanufaktur kann auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde 2014 ein neuer Rekordabsatz erzielt. Dabei spielten der starke Akzent auf außergewöhnliche Spezialitäten ein wichtige Rolle, hieß es. Der Absatz einiger Sorten sei sogar verdoppelt worden. Nun wollen die Brauer von der Ostsee weiter in Qualität und Technik investieren. „Allein bei den Brauspezialitäten konnten wir ein zweistelliges Wachstum verzeichnen“, erklärte Inhaber ...
Warstein. Der Bierhersteller Warsteiner hat laut eigener Aussage nach der Preiserhöhung für die Hauptmarke im vergangenen Jahr Einbußen im Inland hinnehmen müssen. Allerdings sei das Auslandsgeschäft besser gelaufen und auch bei den Regionalmarken habe man eine Absatzsteigerung verzeichnet, hieß es. Der gesamte Bierausstoß 2014 wurde mit 4,3 Millionen Hektolitern beziffert. Dies entspricht einem Absatzrückgang von 5,5 Prozent. Trotzdem konnte der konsolidierte Umsatz um 1,2 Prozent auf 524 Millionen Euro gesteigert werden. ...
Bremen. „Holunder“ und „Zitrone“: Franziskaner nimmt zwei neue Varianten in sein alkoholfreies Biersortiment auf. Die beiden Biermixgetränke sind zu jeweils 55 Prozent aus alkoholfreiem Weissbier und 45 Prozent Erfrischungsgetränk gemischt, teilte "Anheuser-Busch InBev" mit. Zu kaufen gibt es die alkoholfreien Biere ab Januar 2015. Mit den neuen Geschmacksrichtungen Holunder und Zitrone bediene man den Trend des wachsenden Marktes für alkoholfreie Biermischgetränke, hieß es. Die Produkte enthalten Vitamine ...
München. Im Rahmen des diesjährigen Genuss-Workshops des Bayerischen Brauerbundes hat sich in der Landeshauptstadt München alles um das Zusammenspiel von Aromen im Essen und im Bier gedreht. Wie der Verband mitteilte, ging es auch um Bierspezialitäten in der feinen bayerischen Küche als Zutat und Tischgetränk. In Gastronomie und Handel stehen mittlerweile an die 1000 ausgebildeten Biersommeliers Gästen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Die Experten erklären, welche Biere besonders gut zu welchen Speisen oder Anlässen ...
Alpirsbach/London. Goldrausch beim World Beer Award in der britischen Hauptstadt London: Alpirsbacher Klsoterbräu gehört in drei Kategorien zu den besten Bieren Europas und der Welt. Dies teilte die Brauerei aus dem Schwarzwald mit. Neben dem Gold-Triple konnte man sich noch über zwei Bronzemedaillen freuen. Besonders erfolgreich war das Alpirsbacher Klosterstoff – das Märzen wurde als bestes "Seasonal Lager" der Welt prämiert. "Leicht cremige Nase mit einem Zitrus-Akzent. Floral, zart, süß. Sauber und sehr ...
Nürnberg. Vom 11. bis 13. November treffen sich in der Frankenmetropole im Rahmen der BrauBeviale Vertreter der europäischen Getränkewirtschaft. Insgesamt seien auf der Messe 1135 Aussteller und rund 33.000 Besucher zugegen, teilte die Messe Nürnberg mit. Präsentiert werden zum Beispiel Rohstoffe, Technologien, Logistik und Marketingideen. Die Aussteller stammen aus 47 Ländern, allen voran Deutschland. Aber auch aus Italien, Großbritannien, der Tschechischen Republik, den Niederlanden, Österreich, Belgien und der Schweiz ...
Stuttgart. Das laufende Jahr entwickelt sich für Bierbrauer in Baden-Württemberg laut eigener Aussage weiter positiv. Die Brauwirtschaft im Südwesten der Republik verzeichnete im September ein Plus von 3,1 Prozent beim Gesamtbierabsatz. Dies teilte der Baden-Württembergische Brauerbund mit. Nach neun Monaten liegen die Bierbrauer aus dem Ländle damit um 4,1 Prozent über dem Vorjahreswert. Den Bundesdurchschnitt übertrumpfen die Bierhersteller aus Baden-Württemberg momentan um 3,0 Prozent. In sieben von neun Monaten konnte ...