Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    Grönländische Kulinarik: Seereise-Spezialist HX kooperiert mit Chefkoch Inunnguaq Hegelund
    Frankfurt International Trophy: Deutsche Produkte überzeugen bei Verkostung
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.

    News in "Handel" tag

    By cl   Posted on 03-08-2020
    Düsseldorf. Mit Wirkung zum 29. Juli 2020 profitieren die RTG Retail Trade Group und Metro Deutschland von den Vorteilen einer gemeinsamen Handelskooperation. Durch den Beitritt von Metro als achter Partner des Joint Ventures RTG, können alle Beteiligten ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken und bessere Einkaufskonditionen sowie Sortimentsoptimierungen zum Vorteil ihrer Kunden erzielen. Metro Deutschland hat seit dem 29. Juli sieben neue Einkaufs-Partner: Durch den Beitritt zur RTG Retail Trade Group, einem Zusammenschluss von bisher sieben ...
    By cl   Posted on 16-06-2020
    Krombach. Ab sofort können sich Vitamalz-Kunden über eine neue Sorte freuen. Vitamalz Sport ist der Neuzugang im Portfolio der Marke. Der sportliche Malztrunk ist isotonisch, kalorienreduziert und weniger süß und eignet sich daher besonders  für aktive Sportler und Sportbegeisterte. Vitamalz Sport ist ab sofort in der 0,33 l Mehrweg-Flasche als Sixpack und im 4x6x0,33 l Kasten im Handel verfügbar. Später im Sommer kommt dann die wiederverschließbare 0,75 l PET Flasche in den Handel. „Das Ernährungsbewusstsein ...
    Tags tag  
    Vitamalz    Sport    neue Sorte    Handel   
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 10-08-2006
    Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand - acht Verbände aus Handel, Handwerk, Gastgewerbe und Kreditwirtschaft, darunter der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) - spricht sich in einem gemeinsam vorgelegten Positionspapier nachdrücklich gegen die geplante zusätzliche Erhebung von Rundfunkgebühren auf internetfähige Endgeräte wie Computer oder UMTS-Telefone aus. Da es sich bei Computern in Gewerbebetrieben eindeutig um Arbeitsgeräte handelt, die nicht als so genannte "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" genutzt ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 14-05-2006
    Die Verbraucherzentralen befürchten überdurchschnittliche Preiserhöhungen und massive Mitnahmeeffekte des Handels wegen der geplanten Erhöhung der Mehrwertsteuer. "Es ist damit zu rechnen, dass es schon sehr bald zu vorgezogenen Preisaufschlägen kommt", sagte die Vorstandschefin des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Edda Müller, der "Berliner Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Euro-Einführung 2002 habe gezeigt, dass der Handel bereits im Vorfeld einer Umstellung Preise anhebe. "Man muss sich schon ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 25-04-2006
    Der Einzelhandel in Deutschland ist in so guter Stimmung wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Dies zeigt die erste Sonderauswertung für den Handel, den der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auf Basis seiner regelmäßigen Konjunkturumfragen vorgenommen hat und die dem Handelsblatt vorliegt. Der DIHK-Handelsreport 2006 basiert auf insgesamt knapp 6.500 Antworten aus dem Groß- und Einzelhandel, die zu Beginn dieses Jahres abgegeben wurden. Dem Report zufolge sind die Urteile der Einzelhändler zur aktuellen Geschäftslage ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 21-02-2006
    Der Umsatz des Aldi-Konzerns ist im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent zurückgegangen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf neue Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK. Danach legte Konkurrenz Lidl im gleichen Zeitraum um 11,1 Prozent zu. Die Neckarsulmer punkteten danach vor allem mit Markenprodukten und neuen Filialen. Bei Aldi hatte das Minus nach dem ersten Halbjahr 2005 mit 4 Prozent noch deutlich höher gelegen.
    Tags tag  
    Handel    Aldi    Lidl    Filialen   
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 18-02-2006
    Noch bis 15. März können sich Filialisten und selbstständige Kaufleute für den begehrten Branchenpreis "SuperMarkt des Jahres 2006" bewerben. Aufgerufen sind alle Outlets, die länger als 12 Monate am Start sind. Nach Prüfung aller Bewerbungen werden die drei Besten jeder Kategorie nominiert. Eine hochkarätige Jury aus dem Handel wird am 3. Mai - also am Tag des großen Abschluss-Events auf den Kölner Rheinterrassen - die Sieger der jeweiligen Kategorie festlegen. Die LEBENSMITTEL PRAXIS schreibt den Preis ...
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 11-11-2005
    Union und SPD habe sich auf eine Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent zum 1. Januar 2007 geeinigt. Wie die Mehreinnahmen von rund 24 Milliarden Euro verwendet werden sollen, wurde noch nicht bekannt. Es gilt aber als wahrscheinlich, dass das Geld aufgeteilt wird: Jeweils ein Drittel könnte in die Senkung des Arbeitslosenbeitrags, in die Sanierung des Bundeshaushalts und in die Länderhaushalte fließen. Der Handel hatte im Vorfeld vor einer Erhöhung gewarnt, er befürchtet ein weiteres Abflauen des Konsums.
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 28-04-2005
    Die Umsätze der deutschen Einzelhändler sind im März zum Vorjahr nach vorläufigen Schätzungen unverändert geblieben. Im März hätten die Umsätze nominal und real (preisbereinigt) auf dem Vorjahresniveau gelegen, teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Zum Vormonat habe sich beim Umsatz saison- und kalenderbereinigt keine nennenswerte Steigerung ergeben. Das vorläufige Ergebnis basiert wegen einer Statistikumstellung nur auf den Umsatzmeldungen großer Filialketten. Von Reuters befragte Analysten hatten ...
    Tags tag  
    Handel    Umsätze    Einzelhändler   
    By Gastro.de 1996-2008   Posted on 14-01-2005
    Für den Osten ist es ein großer Sprung nach vorn - auch wenn der Abstand zum Westen immer noch groß ist: Einer Studie zufolge hat die durchschnittliche Kaufkraft in den neuen Ländern zuletzt deutlich zugelegt. Vor allem Leipzig, Dresden und Brandenburg schneiden gut ab. In ihrer neuen Kaufkraft-Untersuchung kam die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) nach einem Bericht von Spiegel online zu dem Schluss, dass jedem Bundesbürger im Jahr 2005 durchschnittlich ein Einkommen von 17.087 Euro zur Verfügung stehen wird. Im Vergleich ...
    Tags tag  
    Kaufkraft    GfK    Handel   
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    Archive

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register

    Points panel

    Add a Comment
    1pt