Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Düsseldorf. Der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat auch im bevölkerungsstarken Bundesland Nordrhein-Westfalen den sogenannten Hygienepranger gestoppt. In insgesamt drei Beschlüssen vom 24. April 2013 untersagte man Lebensmittelüberwachungsbehörden die Veröffentlichung von festgestellten Mängeln in gastronomischen Betrieben im Internet. Das betrifft sowohl die Hygiene als auch die verwendeten Lebensmittel an sich. Für die Publikation der Informationen war einst eine eigene Plattform (www.lebensmitteltransparenz-nrw.de) ...
Geisenheim. In sechs Monaten zum Auditor für Lebensmittelsicherheit: diese Weiterbildung in Form einer Qualifizierungsmaßnahme bietet das Geisenheimer Institut für Weiterbildung (G.I.W.) an. Dabei ist der Lehrgang für Menschen mit verschiedenen Vorbedingungen interessant. Zu diesen zählen Betriebsleiter, Leiter im Qualitätswesen sowie deren Stellvertreter, Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, interne Auditoren, Mitarbeitende und Verantwortliche in der Lebensmittelüberwachung sowie Einkäufer und Qualitäter im Handel. ...
Berlin. Im Osten der Bundesrepublik leiden Tausende Kinder nach dem Verzehr von Schulessen an Magen-Darm-Infektionen. Das ausgegebene Essen war möglicherweise verunreinigt. Eine Sprecherin des Robert-Koch-Instituts in der Bundeshauptstadt berichtete von insgesamt mehreren tausend Fällen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin. In Sachsen und in Thüringen konnte das Norovirus nachgewiesen werden, welches äußerst ansteckend ist. Das teilten das Dresdner Sozialministerium und das Landesamt für Lebensmittelsicherheit ...
Darmstadt. Die Darmstädter Privatbrauerei in Person des geschäftsführenden Gesellschafters Wolfgang Koehler hat eine Qualitätsoffensive für Schankbetriebe angestoßen. Damit solle der Besuch einer Bier-Gastronomie als ein besonderes Erlebnis bewahrt werden. Das Zertifikat „Premium-Partner der Bierkultur" wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Brauerbund Hessen/Rheinland-Pfalz etabliert, berichtet die Darmstädter Privatbrauerei GmbH in einer Pressemitteilung. Das Konzept sieht die Schulung der Mitarbeiter in den Bereichen ...
Mannheim. Deutsche Restaurantbesucher sehen Nachholbedarf bei der Hygiene in Gastronomiebetrieben. Das hat eine europaweite, im Auftrag von Tork durchgeführte Umfrage ergeben. Fast drei Viertel der Deutschen haben schon einmal ein Restaurant wegen mangelnder Sauberkeit verlassen. 79 Prozent der Befragten schließen von ungepflegten Waschräumen auf eine unsaubere Küche. Im Rahmen des diesjährigen „Waschraumbarometers“ wurden 4.000 Europäer, darunter 500 Deutsche, nach ihrer Meinung zur Hygiene in Restaurants gefragt. ...
Berlin. Seit den schwerwiegenden EHEC-Infektionen in Deutschland ist die Wichtigkeit von Hygieneregeln in der Küche und die Sorgfalt beim Umgang mit Lebensmitteln nochmals stärker in den Fokus gerückt. Das Bundesverbraucherministerium hat nun im Netz zwei kostenlose Service-Checkkarten publiziert, die wichtige Tipps zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen bieten. Vor der Zubereitung und dem Verzehr muss im besonderen rohes Gemüse und Obst sorgfältig gesäubert und geschält werden. Auf der Arbeitsfläche müssen saubere ...
Gerlingen. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. greift die Fast Food-Kette Kentucky Fried Chicken scharf an. Momentan trage man Daten der Lebensmittelüberwachungsämter mit den gesammelten Mängeln aus KFC-Filialen im gesamten Bundesgebiet zusammen, berichtet PETA in einer Pressemitteilung. Das vorläufige Ergebnis: in den Küchen, Lagerräumen oder Kühlhausern herrschten unappetitliche Zustände. Es seien zahlreiche hygienische und bauliche Mängel vorhanden, es finde sich Schimmel, Dreck und Schleim in der Küche, ...
Berlin. Seit dem 1. Juli 2011 geben Lebensmittelkontrolleure der Bundeshauptstadt ihre Untersuchungsergebnisse in eine Datenbank ein – die dann auch für jeden nachlesbar sind. Dies berichtet die Tageszeitung „Die Welt“. Berliner können zukünftig also das Restaurant ihrer Wahl danach aussuchen, wie hygienisch es bewertet wurde. Mittels eines Besuches der Datenbank der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz kann nun nachverfolgt werden, wo die Küche am saubersten ist, wo die Lebensmittel vorschriftsmäßig gekühlt ...
Neusäß. Das neue Handbuch für die Gastronomie „Eigenkontrollen und HACCP in der Gastronomie“ ist nun im JMC Verlag erschienen. Das Werk mit dem Untertitel „Einfach Schritt für Schritt“ wurde von den ausgewiesenen Hygiene-Experten Markus Kölbl und Jürgen Mayer verfasst. Jeder gastronomische Betrieb muss laut Lebensmittel-Hygieneverordnung ein betriebliches Eigenkontrollsystem zur hygienisch einwandfreien Produktion von Speisen einführen. Der vorliegende Ratgeber leitet zur Erstellung eines solchen Systems ...
Hamburg. Die neue Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität warf ein ausgesprochen gutes Licht auf deutsche Fast Food- bzw. Schnellrestaurants. Mängel in Hygiene und Service gehören scheinbar der Vergangenheit an. Insgesamt 13 Fast Food Ketten wurden überprüft und man zieht bei den Marktforschern positive Bilanz. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sich die Unternehmen fast in allen Punkten, der vom Nachrichtensender ntv in Auftrag gegebenen, Studie verbessern. Die Tester besuchten jedes der überprüften Unternehmen ...