Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Hofheim-Wallau. Der schwedische Möbelriese vergünstigt seine Gastro-Angebote. Der neue Katalog widmet dem IKEA-Food ganze drei Seiten, darunter auch die zeitlich limitierten Sonderangebote: September & Oktober, Mo-Fr ab 18 h: Köttbullar/10 Hackfleischbällchen mit Rahmsoße, Salzkartoffeln und Preiselbeeren zu 2,50 EUR (vorher: 4,90 EUR) - Preisnachlass rund 49 % 24.08.-13.09.: Prinzess Tarta/schwedisches Prinzesstörtchen mit Marzipan inklusive Kaffee zu 1 EUR (vorher: 2,39 EUR) - Preisnachlass rund 58 % 14.09.-04.10.: ...
Oestrich-Winkel. Das Weingut Allendorf im Rheingau öffnet vom 11. September bis zum 18. Oktober 2009 seine Weinkeller. Gäste erwarten in diesem Zeitraum herzhafte Gerichte im Gutsausschank. Dies berichtet das Internetportal rhein-main.net. Zudem erfolgen Verkostungen von Wein und Sekt in der Wein.Erlebnis.Welt. Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst laden die Allendorfs zu den „offenen Weinkellern“. Bei den Themenwochen geht es unter anderem um kulinarische Urlaubserinnerungen, heimische Pilze, Trauben und Käse, feine Eintöpfe ...
Düsseldorf. Alle Hotels der Lindner-Gruppe werden mit dem Bio-Siegel zertifiziert. Dies berichtet die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ). Das Konzept ging im April diesen Jahres an den Start. Die Lebensmittel für das Frühstück stammen ausnahmslos aus ökologischem Anbau. Hierzu zählen Brot, Brötchen, Butter, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Saft, Milch, Obst und Müsli. Das Bio-Frühstück ist als Alternative zur üblichen Morgen-Mahlzeit angedacht, die in vollem Umfang beibehalten wird. „Die ...
Bellelay. Vom 22. - 25. Oktober 2009 findet in der Schweizer Region Saignelégier, Bellelay & Tramelan die sechste Bergkäse-Olympiade statt. Voraussetzung für die Teilnahme: die Käsearten müssen aus Milch hergestellt worden sein, die ausschließlich aus einer Seehöhe über 600 Metern stammt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 50 Euro, Anmeldeschluss ist der 10. September 2009. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Erfahrungsgemäß nehmen alle großen „Bergkäse-Nationen“ ...
Oak Brook. Mit dem „Premium-Angus-Burger“ führt die Fast Food-Kette McDonald's das erste Mal seit 2001 wieder einen neuen Burger in den USA ein. Laut einem Bericht des Branchenblatts Nation’s Restaurant News soll der neue Premium „Drittelpfünder“ aus Angus Rindfleisch gegen den „Original Six Dollar Burger“ der Mitbewerber Carl’s Jr. Und Hardee’s sowie gegen Burger Kings „Steakhouse Burger“ antreten. Der McDonald’s Angus Burger durchlief eine mehrjährige Testphase und ...
Mainz. Laut einer Recherche des ZDF-Magazins Frontal21 täuschen Hersteller vermehrt Verbraucher mit sogenanntem „Analog-Käse“. Bei diesen Käse-Imitaten wird statt teurem Milchfett billigeres Pflanzenfett verwendet. Dies ist legal, muss aber ausgewiesen und für den Verbraucher klar erkenntlich gemacht werden. Wer das Produkt trotzdem als Käse verkauft, macht sich strafbar. Jetzt warnt auch die Verbraucherzentrale Berlin vor dem falschen Käse. Verbraucherschützer Christoph Römer sagte gegenüber der dpa: ...
Berlin. Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz müssen keine Gegensätze sein, sondern sie können erfolgreich zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnis der heutigen Fachveranstaltung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) im Rahmen der Grünen Woche in Berlin. "Die touristische Vermarktung regionaler Produkte wie Lamm, Käse, Honig oder Heu bietet der Landwirtschaft kurze Vertriebswege und dem Gast authentische Erlebnisse. Werden die Produkte zudem unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipien erzeugt, so profitieren neben ...
Im vorigen Jahr stieg die Nachfrage der privaten Haushalte nach Käse (ohne Außer-Haus-Verzehr) gegenüber 2005 insgesamt um 2 Prozent auf 747.000 t, wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, mitteilt. Dabei legten alle Varianten beim Absatz zu. Favorit im Sortiment blieb Schnittkäse mit einem Anteil von 30 Prozent. Hierbei nahm Gouda erneut eine herausragende Stellung ein: Bei fast jedem zweiten verkauften Kilo Schnittkäse handelte es sich um diese Sorte. Der größte Teil davon stammte aus deutscher Produktion. ...
Eine Verbraucherumfrage der Innofact AG im Auftrag der LEBENSMITTEL PRAXIS zeigt: Deutschland ist heiß auf die Grillsaison. 98 Prozent der 1.000 Befragten wollen in diesem Sommer zumindest gelegentlich am Rost stehen. Eindeutiger Favorit bei Männern und Frauen ist dabei die Bratwurst: ohne sie geht es für 86 Prozent der Befragten nicht. Auf Platz zwei liegt das marinierte Nackensteak. Während Hähnchen- und Putenfleisch recht beliebt sind, grillen nur 3,5 Prozent Straußensteaks. Fisch (25 Prozent), Käse (18) und Lamm (17) kommen ...
Der Käsemarkt in der Europäischen Union ist und bleibt ein Wachstumsmarkt. Erzeugung und Verbrauch sind 2005 deutlich gestiegen, und auch 2006 werden nach Angaben der ZMP weitere Zuwächse erwartet. Insgesamt sind in der EU-25 im vorigen Jahr schätzungsweise 8,8 Mio.t Käse erzeugt worden, etwa 115.000t mehr als 2004. Der Verbrauch erhöhte sich nach vorläufigen Berechnungen um zirka 120.000t auf 8,37 Mio.t beziehungsweise um mehr als 0,2kg auf durchschnittlich 18,4kg pro Kopf. In Deutschland ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Käse ...