Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Berlin. Sogenannte Nano-Lebensmittel müssen in Zukunft gekennzeichnet werden. Dies beschloss jetzt das Parlament der Europäischen Union. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßte die verabschiedete Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel, die Nano-Materialien enthalten. „Wenn ab Herbst 2014 auf Verpackungen die Bezeichnung `nano` steht, können Verbraucher endlich selbst entscheiden, ob sie Lebensmittel, die Nano-Teilchen enthalten, kaufen wollen oder nicht", sagte Jurek Vengels, Nano-Experte des ...
Berlin. Seit dem 1. Juli 2011 geben Lebensmittelkontrolleure der Bundeshauptstadt ihre Untersuchungsergebnisse in eine Datenbank ein – die dann auch für jeden nachlesbar sind. Dies berichtet die Tageszeitung „Die Welt“. Berliner können zukünftig also das Restaurant ihrer Wahl danach aussuchen, wie hygienisch es bewertet wurde. Mittels eines Besuches der Datenbank der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz kann nun nachverfolgt werden, wo die Küche am saubersten ist, wo die Lebensmittel vorschriftsmäßig gekühlt ...
Berlin. Die Bundesregierung in Person von Bundesministerin Ilse Aigner setzt sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln ein. Mitte Mai hatte sie den internationalen Fachkongress „Save Food“ in Düsseldorf eröffnet. Besonders der anhaltenden Steigerung der Wegwerfraten müsse entgegen gewirkt werden. „In Deutschland und den großen Industrienationen werden Lebensmittel in einer Dimension verschwendet, die wir moralisch und ökologisch nicht länger vertreten können. Es ist höchste Zeit für ...
Berlin. Seit der zweiten Maiwoche steigt die Anzahl der Personen stetig an, die an blutigem Durchfall und dem so genannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) erkrankt sind. Bis dato traten die Fälle vor allem in Norddeutschland auf, zuletzt gab es auch Meldungen über Erkrankungen in Ost- und Süddeutschland. Dies berichtet das Robert-Koch-Institut in der Bundeshauptstadt Berlin. Die Erkrankung, die sowohl einen leichten als auch einen schweren Verlauf nehmen kann, wird auf bakterielle Darminfektionen mit sogenannten enterohämorrhagischen ...
Berlin. Das Bundesernährungsministerium und die Verbraucherzentrale NRW haben das Projekt „Ess-Kult-Tour" am vergangenen Freitag gestartet. Zielgruppe des interaktiven und erlebnisorientierten Lernangebotes sind Jugendliche. Vor allem sollen deren Konsumkompetenzen im Lebensmittelbereich gefördert werden. Im gesamten Bundesgebiet wird die „Ess-Kult-Tour" für Schulen angeboten. Kinder und Jugendliche ernähren sich vermehrt ungesund und unausgewogen. Im Besonderen der häufige Verzehr von Fast Food trägt zum Übergewicht ...
Hamburg. Die mediale Aufmerksamkeit zur Atomreaktor-Katastrophe im japanischen Fukushima nahm zuletzt deutlich ab. Die Folgen der Strahlung für das Ökosystem inklusive der Nahrungskette und damit auch der Gastronomie müssen jedoch nach wie vor als massiv eingeschätzt werden. Zuletzt wurden bereits radioaktiv verseuchte Lebensmittel festgestellt. Eine der bekanntesten Spezialitäten aus Japan und der asiatischen Region ist Sushi. Das Restaurant „east“ in der Hansestadt Hamburg kann seine Gäste beruhigen: hier könne ...
Isen. Teilnehmer des Programmes metabolic balance können nun auch auf Rezepte und Infos zum Stoffwechselprogramm per App zurückgreifen. Mobil stehen damit jetzt mit der App des Südwest-Verlags 70 Originalrezepte, die wichtigsten Informationen und Grundregeln übersichtlich und einfach erklärt für iPhone, iPod touch und iPad zur Verfügung. Den Nutzern ist es möglich mit dem 33 MB großen Programm Zutaten zu verändern sowie persönliche Rezeptvarianten zu kreieren. Das metabolic-balance-Stoffwechselprogramm wurden ...
Hamburg. Immer mehr Bundesbürger zeigen sich interessiert an sogenanntem „Functional Food“. Zu den absoluten Favoriten zählen dabei Lebensmittel, die das Immunsystem stärken. Fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent) kauft oder konsumiert mindestens einmal im Monat Lebensmittel mit gesundheitlichem Mehrwert. Dazu zählen zum Beispiel Joghurt mit Bakterienkulturen, die die Gesundheit fördern, Säfte mit Vitaminzusatz oder cholesterinsenkende Margarine. Das Marktforschungsinstitut Ipsos ermittelte in einer repräsentativen ...
Berlin/München. Udo Pollmer, Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften, gibt Entwarnung bezüglich eines Risikos durch verstrahlte Lebensmittel aus Japan. Deutsche Verbraucher seien keinen besonderen Gefahren ausgesetzt, berichtet der Experte. „Die Gefahr ist schon deshalb gering, weil Lebensmittel in Japan extrem teuer sind. Man wird sie also kaum zu uns exportieren“, so Pollmer in einem Interview der Verbraucherzeitschrift „Guter Rat“. Das von Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe ...
Am heutigen Dienstag, den 15. März 2011 zeigt der Kultursender um 20.15 Uhr den Dokumentarfilm „Unser täglich Gift“ von Marie Monique Robin. Die Koproduktion von Arte France und INA wird am heutigen Abend das erste Mal gesendet. Die Ernährung der Menschen verändert sich – Forscher sehen einen Zusammenhang zwischen dieser Entwicklung und der Zunahme von Immunschwächen, Krebserkrankungen und Diabetes. Der Wunsch nach lange haltbaren Lebensmitteln macht die Verwendung von chemischen Zusätzen notwendig. Marie Monique ...