Aktuelles aus der Gastronomie und mehr. Möchten Sie, dass wir auch über Sie und Ihren Betrieb, Konzept oder Ihre Veranstaltung berichten, dann informieren Sie sich hier über unsere PR-Angebote
Als leistungsstarker Motor der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht Bio mehr denn je im Rampenlicht der Anuga: Kein Marktbereich verzeichnet bessere Zuwachsraten. Vom 8. bis 12. Oktober 2005 präsentiert das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) am Messestand BMVEL-Spezial „Ökologischer Landbau und Verarbeitung“ (Halle 3.2, Stand N11/P18) die Vielfalt und Innovationskraft der Bio-Branche mit einem Programm für alle Sinne. Erstmals werden die Ergebnisse des neuesten Bio InVision ...
In der Debatte um dioxinverseuchte Eier hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen (CDU) schwere Vorwürfe gegen Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) erhoben. Er habe Künast immer darauf hingewiesen, dass bei Hygiene und Schadstoffen große Bedenken gegen die Freilandhaltung bestehe, sagte Ehlen der in Hannover erscheinenden "Neuen Presse". Doch das habe die Grünen-Politikerin "laufend vom Tisch gewischt". "Sie hat den Verbraucherschutz schlicht und einfach ihrer Ideologie ...
Weltweit befindet sich der Fast Food-Markt im Umbruch. Hintergrund sind Studien und Kampagnen vom Verbraucherschutz- und Ernährungs-Organisationen, die auf den steigenden Anteil von Übergewichtigen in der Bevölkerung verweisen. Auf diesen Druck einer breiten Öffentlichkeit reagieren immer mehr Fast Food-Ketten und stellen bei ihren Marketing-Aktivitäten Salate und kalorienreduzierte Produkte in den Vordergrund. Doch gerade die Burger-Brater, die jahrelang XXL- und Super-Big-Menüs propagierten, haben nun mit einem Glaubwürdigkeits-Problem ...
Rund einen Monat vor der Osterweiterung der EU weisen die zehn Beitrittsländer noch Besorgnis erregende Mängel bei Sicherheit und Hygiene von Lebensmitteln auf. Das betrifft nach Ansicht der Verbraucherpolitischen Sprecherin der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, Dagmar Roth-Behrendt, insbesondere die BSE-Vorsorge: "Risikomaterial aus Tierabfällen wird stellenweise nicht so entsorgt wie vorgeschrieben". Dies sei vor allem in Ländern wie Ungarn, Polen, Tschechien und Malta der Fall. Zwar werde das Verfütterungsverbot ...
Mineralien, Vitamine und Kräuterauszüge sollen Lebensmitteln nur noch dann zugesetzt werden dürfen, wenn sie in Art und Menge europaweit zugelassen sind, teilt die EU-Kommission mit. Eine einzige Liste soll demnach die bislang unterschiedlichen Bestimmungen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) harmonisieren und damit den freien Warenverkehr innerhalb der EU vereinfachen. Das sieht ein Verordnungsvorschlag vor, den die Europäische Kommission heute unterbreitet hat. Neben dem beabsichtigten Gesundheitsschutz soll eine entsprechende ...
Seit dem 22.01.01 sollen in sieben Bundesländern die Hersteller von falsch etikettierten Wurstwaren öffentlich genannt werden. Die Unsicherheit beim Käufer ist derart gestiegen, daß sich die Gesundheitsministerien von Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen und Thüringen dazu entschlossen haben, die betreffenden Herstellernamen zu veröffentlichen. Die Konflikte zwischen Kunde, Verbraucherschutz und Behörde sollen zukünftig beseitigt werden.