Gastro
Search For:  
WHERE?  
     
    Your location : USA
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.
    Mallorca: Lindner Hotel Portals Nous eröffnet nach Renovierung
    Leonardo Hotels: Isaac Mizrachi ist Global Head of Loyalty

    Weltvegetariertag: Zahlen und Fakten

    Weltvegetariertag: Zahlen und Fakten
    Logo: VEBU

    Berlin. Am heutigen 1. Oktober ist internationaler Weltvegetariertag. Immer mehr Menschen entschließen sich für eine fleischlose Ernährung. Laut einer Studie der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist der typische Vegetarier weiblich, jung, überdurchschnittlich gebildet und wohnt in einer Großstadt. Dies berichtet der „Vegetarierbund“.

    Laut VEBU gibt es in der Bundesrepublik rund sechs Millionen Vegetarier. Vegan ernähren sich laut Schätzungen rund 600.000 Menschen. In jedem Fall sei eine steigende Tendenz zu beobachten, heißt es. Die Gründe für Vegetarismus sind vielfältig und reichen von Tierliebe und Kritik an der Massentierhaltung bis hin zu gesundheitlichen Problemen beim Verzehr von tierischen Produkten. Moralische Gründe werden von 63 Prozent der Vegetarier angeführt.

    Ernährt man sich ausgewogen, hat die vegetarische Ernährungsweise einige Vorteile für die Gesundheit, berichtet der Vegetarierbund. Laut einer Studie der London School of Hygiene and Tropical Medicine haben Vegetarier im Vergleich zu Mischköstlern oft niedrigere Blutdruck- und Blutfettwerte, eine bessere Nierenfunktion und ein gesünderes Körpergewicht. FAO, die Landwirtschaftsorganisation der UNO, macht in einer Studie aus dem Jahr 2006 die Nutztierhaltung für ein Fünftel des Treibhauseffektes verantwortlich. Damit schädige die Viehzucht das Klima stärker als der gesamte Verkehrssektor, heißt es. Zudem erfordert die Produktion von Rundfleisch große Mengen an Wasser und Weideflächen. Diese dienen dem Futtermittelanbau.

    Video

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  mb
    Email  bohlaender@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register