Gastro
Search For:  
WHERE?  
    Malaysia »
    city ( Distrito Nacional ) » [Change City]
     
    Other
    latest latest   Most visited Most visited   most rated most rated
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee
    Luxusmesse: Independent Hotel Show Munich geht in die zweite Runde
    Airport Nürnberg: Neue Genusswelt für Passagiere eröffnet
    Japan: Waldorf Astoria Osaka wurde eröffnet
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof

    Zu Tisch auf … La Palma

    ARTE zeigt am Donnerstag, den 21.01. um 11:55 Uhr eine weitere Folge der Sendung „Zu Tisch auf ...“. Diesmal dreht sich alles um die spanische Kanareninsel La Palma. Auf La Palma ermöglicht ein komplexes, von privaten Aktiengesellschaften unterhaltenes Bewässerungssystem den Anbau von Obst, Gemüse und Blumen auf den Terrassen, die die Inselbewohner an den steilen Berghängen angelegt haben. Dieses System geht auf das 19. Jahrhundert zurück und hat der Insel einen bescheidenen Wohlstand gebracht. Pedro Machin Perrez arbeitet für eine Wassergesellschaft und seine Frau Anicia bewässert mit diesem Wasser ihre Blumen. Aber auch das Kochen ist eine große Leidenschaft Anicias: Sie kennt sich aus mit den traditionellen Rezepten der Insel. An der Caldera, dem Kraterrand des Vulkans, aus dem die kanarische Insel La Palma entstand, regnet es nahezu täglich. Um auf der fruchtbaren, reich mit Mineralien durchsetzten Erde Ackerbau betreiben zu können, mussten die Palmeros Terrassen an den steilen Hängen anlegen, um das reichlich vorhandene Wasser von Terrasse zu Terrasse zu leiten - bis hinunter an den Fuß des Vulkans. Diese wichtige Entwicklungsaufgabe für die Insel haben im 19. Jahrhundert private Aktiengesellschaften vor Ort finanziert. Auch heute noch verdienen diese mit dem kontinuierlichen Element der Natur ihr Geld. Mit einer Wasseraktie erwirbt man das Recht auf eine ganz bestimmte Wassermenge pro Minute - 365 Tage im Jahr. Pedro Machin Perrez aus dem 2.000-Seelen-Ort Puntagorda im Nordwesten der Insel arbeitet für eine Wassergesellschaft. Diese verwaltet unter anderem das Wasser von Aktionären, die sich kein eigenes Auffangbecken leisten können. Pedros Frau Anicia gießt mit Hilfe der Bewässerungssysteme ihre Blumen, die sie zweimal pro Woche an die Blumenläden der Insel und an Privatleute verkauft. Aber Anicias große Leidenschaft ist das Kochen und sie beherrscht die traditionellen Rezepte der Insel. In der Berghütte der Familie bereitet sie Carne de Conejo en Salsa - Kaninchen in einer Soße aus fruchtigen Paprikaschoten, Tomaten, Mandeln und Mojo Rojo. Mojo Rojo, "rote Soße", wird aus getrockneten Paprikaschoten, Knoblauch, Olivenöl, Apfelessig und Kreuzkümmel im Mixer hergestellt. Sie wird gekochten Kartoffeln ebenso beigegeben wie gegrilltem Fleisch.

    Comments

    There are no comments to this news. Be the first one!
    Post a comment
    Name
    E-mail
    To save your comment you have to enter the letters you see in the green box into the white space below.
    Comment
    follow us on twitter

    Search for news

    Empfehlungen

    Press distributor

    If you would like us to report about you as well, just add us to your press distributor: news(at)gastro.de

    News editor info

    Username  mb
    Email  bohlaender@gastro.de

    Tags

    Polls

    Trade Journal

    Which trade journal do you read regularly to get gastronomic and hotel news?









    Please login or register