Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    VKD: Neues Trainerteam für die Köche-Jugendnationalmannschaft
    Nestlé Professional: Personelle Wechsel in der DACH-Region
    Lindner Hotel Group: Gabriele Seidel ist neue Vice President Operations & Commercial
    Conrad Hamburg: Restaurant Greta Oto eröffnet im September 2025
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee

    Absinth, der In-Drink des Sommers

    In europäischen Szenebars findet der Absinth derzeit rasenden Absatz bei der wachsenden Anzahl von Anhängern. Lange war der hochprozentige Wermut-Cocktail in Europa verboten. Absinth Trinker beschreiben die Wirkung des Cocktails damit, dass zuerst die Zunge betäubt wird, anschliessend der Hals brennt und sich im ganzen Mund bitterer Geschmack verbreitet. Dies schreckt aber echte Absinth-Fans nicht ab und so kommt es, dass dieses Getränk dem beliebten Caipirinha so langsam den Rang abläuft. Oscar Wilde, prominenter Absith-Geniesser, beschrieb den Genuss des Absinth folgendermassen: "Das erste Stadium ist wie normales Trinken, im zweiten fängt man an, ungeheuerliche, grausame Dinge zu sehen, aber wenn man es schafft, nicht aufzugeben, kommt man in das dritte Stadium, in dem man Dinge sieht, die man sehen möchte, wundervolle, sonderbare Dinge". Wer Angst hat, die Bargäste würden vom Genuss des Absinthes merkwürdige Reaktionen an den Tag legen, kann beruhigt sein. Die heutigen erhältlichen Mischungen sind wesentlich niedriger dosiert als zu Oscar Wilde´s Zeiten und werden auch gründlicher kontrolliert. Ammenmärchen, das Absinth blind macht, gehören der Vergangenheit an. Dies war früher der Fall, als er noch gepanscht, mit unreinem Alkohol versetzt wurde und in Bleifässern aufbewahrt wurde. Heute dürfen Absinth Getränke nur unter Einhaltung der von der neuen EU-Norm vorgegebenen Höchstwerte an Neurotoxin Thujon (psychoaktiver Wirkstoff des Wermuts) hergestellt und vertrieben werden. Erlaubt sind bis zu zehn Milligramm Thujon pro Liter. Der derzeitige Absinth-Boom sorgt für rege Nachfrage bei den Lieferanten. In keiner Szene-Bar sollte dieses Trendgetränk mehr fehlen. Absinth können Sie auch über unseren Onlineshop beziehen.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren