Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Bananen: Öko-Test rät zum Kauf von Bio-Bananen mit Fairtrade-Siegel

    Bananen: Öko-Test rät zum Kauf von Bio-Bananen mit Fairtrade-Siegel
    Foto: Öko-Test

    Frankfurt. Wer sich gerne gesund und bewusst ernähren möchte, der greift gerne und oft zu Obst. Doch beim Kauf von Bananen ist Vorsicht geboten. Öko-Test Magazin hat für die aktuelle Januar-Ausgabe Bananen von 22 Anbietern  auf Pestizide untersuchen lassen. Und kam zu keinem guten Ergebnis. So stecken konventionelle Bananen voller Pestizide. Einzig Bio-Bananen konnten im Test überzeugen. 

    Bei den konventionellen Produkten stieß das Labor nahezu durchweg auf Schadstoffe. So enthalten fast alle die bedenklichen Pestizide Imazalil und/oder Bifenthrin. Diese sind laut dem europäischen Gefahrenstoffrecht möglicherweise krebserzeugend. 

    Da die Bananen ungeschält untersucht wurden, befindet sich vermutlich ein erheblicher Teil der Pestizide in und auf der Schale, also nicht im essbaren Anteil. Die Bio-Produkte sind dagegen fast immer frei von Rückständen; nur bei dem Bio-Produkt eines Discounters stellte das Labor zwei Pestizide in Gehalten über dem Bio-Orientierungswert fest.

    Auch die Gesundheitsrisiken für die Arbeiter beim Anbau der Bananen werden von Öko-Test bemängelt. So seien die Arbeiter nicht immer ausreichend geschützt und kämen mit den Schadstoffen in Berührung. Das habe auch die Studie einer österreichischen Ärzteorganisation zu Bananenplantagen in Ecuador aufgezeigt. 

    Öko-Test kritisiert weiterhin die schlechten Arbeitsbedingungen und Löhne, die manchmal noch nicht einmal existenzsichernd seien. Aus diesen Gründen rät das Magazin den Verbrauchern daher, Bio-Bananen mit dem Fairtrade-Siegel zu kaufen. Das Label garantiert laut dem Magazin, dass die Produzenten angemessene Preise erhalten und unter fairen Bedingungen arbeiten. Das Siegel der Rainforest Alliance, mit dem viele konventionelle Bananen ausgezeichnet sind, erachtet das Verbrauchermagazin hingegen als weniger umfassend. Es stehe lediglich für die Einhaltung 

    featured

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  cl
    E-Mail  carolinelang@me.com

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren