Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee
    Luxusmesse: Independent Hotel Show Munich geht in die zweite Runde
    Airport Nürnberg: Neue Genusswelt für Passagiere eröffnet
    Japan: Waldorf Astoria Osaka wurde eröffnet
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof

    Bitburger: In NRW weiter wachsen

    Die Bitburger-Gruppe will mit den neu erworbenen Marken "König" und "Licher" vor allem den Anteil am nordrhein-westfälischen Biermarkt erhöhen. Das sagte der scheidende Chef der Bitburger-Holding, Michael Dietzsch, dem Handelsblatt. "Mit einem Volumen von jährlich 24 Mio. Hektolitern ist der Biermarkt Nordrhein-Westfalen etwa genau so groß wie die jeweiligen nationalen Märkte in den Niederlanden, Frankreich oder Spanien", untermauerte Dietzsch die Bedeutung dieses regionalen Marktes für die Brauindustrie. Im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland hält Bitburger schon eine starke Position, die das Unternehmen durch den Kauf der Duisburger König-Brauerei von der Hamburger Holsten-Gruppe noch ausbauen will. "Der hessische Lokalmatador Licher ergänzt sich wunderbar mit einer überregionalen Marke wie Bitburger und kann so auch eine Zangenwirkung nach Nordrhein-Westfalen hinein ausüben", sagt Dietzsch. Regionale Platzhirsche wie die sauerländische Brauerei Veltins sehen jedoch keine veränderte Wettbewerbssituation, auch wenn die Marken nun unter einem neuen Dach agieren. "Wir bleiben gelassen", sagt Veltins-Geschäftsführer Volker Kuhl. Nach der als sicher geltenden Zustimmung der Holsten-Aktionäre in der nächsten Hauptversammlung Ende Juni wird die Bitburger Getränke Verwaltungsgesellschaft durch die Übernahmen von König und Licher zur drittgrößten deutschen Braugruppe aufsteigen. Das Familienunternehmen zahlt für die führende Position hinter der Radeberger-Gruppe (DAB, Binding, Clausthaler) und der belgischen Interbrew (Beck’s, Diebels, Hasseröder) einen hohen Preis. Rund 469 Mill. Euro, das ist das Neunfache des jährlichen operativen Ergebnisses (Ebitda) der beiden Marken, überweist Bitburger an den neuen Holsten-Eigentümer, die dänische Carlsberg-Gruppe.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren