Gastro
WAS?  
WO?  
Malaysia »
Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
 
Other
Frankfurt: Gesundheitsbeirat veröffentlicht Positionspapier zur Ernährung
Berlin: Restaurant Breslau schließt – neue Betreiber starten im Februar
Afrika: Hyatt Regency Nairobi Westlands wurde eröffnet
Charity-Aktion: TV-Lady Sylvie Meis kassiert bei Aldi Süd in Köln
Bonn: Claudio Fontana ist General Manager des Dorint Venusberg

News in "Branchennews"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.09.2002
Die Großhandelspreise in Deutschland sind im Juli weniger stark gefallen als in den vorhergehenden Monaten. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtet, lagen die Großhandelspreise im Juli um 0,8 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Juni waren die Preise im Jahresvergleich noch um 1,5 Prozent und im Mai um 1,3 Prozent gefallen. Gemessen am Juni dieses Jahres verringerten sich die Großhandelspreise geringfügig (minus 0,1 Prozent). Starke Preissenkungen im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es laut Statistik unter anderem ...
Schlagworte tag  
Deutschland    Wiesbaden   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.08.2002
Die Linzer Traditionsbäckerei Fischer Brot GmbH, Lieferant von Maximarkt, Merkur, Hofer und Interspar, will künftig Österreich-weit in die Regale kommen. Das berichtet Hubert Fischer, der das Unternehmen gemeinsam mit seinen Brüdern Roland und Alfred führt. Um wachsen und eine breitere Produktpalette herstellen zu können, hat Fischer im Firmenpark Pichling für rund 13 Mio. Euro neu gebaut. Seit Juli laufe der Probebetrieb, meldet der Infodienst Webbäcker. Fischer Brot will 2003 mit dem neuen Werk einen Umsatz von 20 Mio. ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 26.08.2002
Das Thema „Portionspackungen" steht im Mittelpunkt einer Promotion, mit der Knorr Caterplan im September und Oktober seinen Kunden in der Gastronomie, Hotellerie, Betriebs- und Patientenverpflegung durch intensive, kompetente Beratung und Informationen die Vorzüge der kleinen Portionen näher bringen will. Dabei setzt das Unternehmen auf einen aktuellen Trend; denn nach der Studie eines unabhängigen Marktforschungsinstituts erwarten Entscheider in Einkauf und Küche einen steigenden Einsatz von Portionspackungen. Die Gründe ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 17.08.2002
Von Finnland bis Griechenland stieg im Jahr 2001 der Verbrauch von Tiefkühlkost. Dabei blieben die Briten - wie im Vorjahr - Spitzenreiter beim Verzehr tiefgekühlter Lebensmittel. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 48,9 Kilogramm lagen sie vor den Schweden (46,6 Kilogramm) und den Norwegern (44,8 Kilogramm). Deutschland belegte Platz vier mit einem Pro-Kopf-Verzehr von 34,3 Kilogramm. Im Mittelfeld von den insgesamt zehn erfassten europäischen Ländern rangierte Frankreich (31,1 Kilogramm) sowie Finnland (25,9 Kilogramm), meldet das Deutsche Tiefkühlinstitut ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 13.08.2002
Die US-Kaffeehauskette Starbucks, die hier zu Lande mit KarstadtQuelle kooperiert und noch in diesem Jahr bis zu zehn weitere deutsche Filialen eröffnen will, hat Umsatz und Gewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres deutlich gesteigert und die Erwartungen der Analysten damit knapp übertroffen. Der Nettogewinn sei von 46,8 Mio. USD im Vorjahr auf 56,2 Mio. USD (0,14 USD je Aktie) gestiegen, teilt der Konzern mit. Von Multex befragte Analysten hatten im Mittel einen Gewinn von 0,13 Dollar je Aktie erwartet. Der Umsatz der mehr als 5.600 Starbucks-Filialen ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 11.08.2002
Nestlé Deutschland strukturiert sein Eiskrem-Geschäft nach der Schöller-Übernahme neu und verlagert die Produktion. Das Eiskremwerk der Nestlé Motta GmbH in Schwanwede schließt zum Jahresende, das der Nestlé Schöller Lebensmittel GmbH in Penzlau zum Jahresende 2004. Damit werde eine Anpassung an die „tatsächlichen Gegebenheiten im deutschen Eisreme-Markt“ erreicht. Ab der Saison 2003 ist ein gemeinsamer Sortiments- und Markenauftritt von Schöller und Motta geplant. Darüber hinaus sollen ...
Schlagworte tag  
Deutschland    Eiscreme    Schöller    Schwanwede    Nürnberg   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.08.2002
Die Freiburger Molkerei Breisgaumilch bekommt laut Geschäftsführer Rolf Kirner die Kaufzurückhaltung der Verbraucher zu spüren. Im ersten Halbjahr 2002 sank der Umsatz mit eigenen Erzeugnissen um 4,5 Prozent, bei Handelsware sogar um 14,8 Prozent. Betroffen ist auch das Bio-Sortiment Die Fallers: Zwar stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2002 um 9 Prozent, 2001 lag das Plus jedoch nur noch bei 90 Prozent. Der Bio-Umsatzanteil erreicht 3,7 Prozent. Für das vergangene Jahr zieht Kirner insgesamt eine positive Bilanz. Der Umsatz mit Eigenerzeugnisse ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.08.2002
Der Südzucker-Konzern konnte im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2002/03 die Umsatzerlöse um 7,4 Prozent auf 1.158 (1.078) Mio. Euro steigern. Im Segment Zucker stieg der Umsatz um 300 auf 889 (589) Mio. Euro. Hierfür verantwortlich sind die im Vorjahr noch nicht enthaltenen Umsätze von Saint Louis Sucre (SLS), aber auch die höheren Umsätze der osteuropäischen Zuckergesellschaften. Im neuen Segment Spezialitäten betrug der Umsatz 269 Mio. Euro. Die diesem Segment zugerechneten Bereiche Isomalt, Orafti, das Stärkegeschäft ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.07.2002
Der neue Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Richard Weber (im Hauptamt Chef der Karlsberg-Brauerei) kündigt eine Exportoffensive der Brauwirtschaft an. „Deutsches Bier hat den besten Ruf, aber dafür noch einen zu geringen Verkauf“, bemängelt Weber, „das müssen wir ändern“. Die derzeitige Exportquote von deutschem Bier liege erst bei knapp 10 Prozent und berge noch erhebliches Steigerungspotenzial. Die knapp 1.300 Brauereien sollten nicht nur Pils, sondern auch ihre vielen Spezialbiere vom Weizen bis zum ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 25.07.2002
The Coca-Cola Co., Atlanta, führt den Zuwachs ihres Nettoergebnisses um 15 Prozent im zweiten Quartal vor allem auf starke Erträge aus dem Soft-Drink-Geschäft auf den nordamerikanischen und asiatischen Märkten zurück. Weltweit habe sich der Umsatz je Verpackungseinheit insgesamt um 5 Prozent, im wichtigen Nordamerika-Markt um 4 Prozent erhöht. Die für das Berichtsquartal genannten Gewinne seien um 0,02 USD je Aktie durch Wechselkurseinflüsse geschmälert worden, was aber in der Schätzung von First Call berücksichtigt ...
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt