Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee
    Luxusmesse: Independent Hotel Show Munich geht in die zweite Runde
    Airport Nürnberg: Neue Genusswelt für Passagiere eröffnet
    Japan: Waldorf Astoria Osaka wurde eröffnet
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof

    Budweiser organisiert Vertrieb neu

    Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der tschechischen Budweiser Budvar-Brauerei in Ceské Budìjovice und den drei großen deutschen Importeuren ist nach Informationen der Tageszeitung "Welt" beigelegt. Damit ist nach zeitweiligen Unterbrechungen die Versorgung des Einzelhandels und der Gastronomie mit Budweiser Bier wieder sichergestellt. Nach dem Vergleich, den Budweiser-Direktor Jiri Bocek mit den Importhäusern Kamphenkel (Berlin), Pachmayr (München) und Strelow (Hamburg) jetzt in Dresden schloss, wird der Vertrieb des Premium-Bieres in Deutschland grundlegend neu organisiert. Künftig wird die direkt zur Brauerei gehörende Tochter "Budweiser Budvar Importgesellschaft" (BBI) in Erfurt den bundesweiten Vertrieb an den Einzelhandel übernehmen. Die deutschen Importeure verlieren ihre bisherigen Exklusiv-Lizenzen, erhalten dafür aber eine Kompensationszahlung, über deren Höhe Stillschweigen vereinbart wurde. Zudem wird ihre eigene "Böhmische Biere Vertriebsgesellschaft in Deutschland mbH" im brandenburgischen Bernau durch den Rechtsanwalt Oliver Syren liquidiert. Die Importeure, die bislang 70 Prozent des Budweiser-Absatzes in Deutschland kontrollierten, werden künftig hauptsächlich für den Vertrieb an die Gastronomie - und nur noch in Einzelfällen für den Handel - zuständig sein. Die tschechische Brauerei hatte im Jahre 2003 alle exklusiven, jahrzehntealten Lieferverträge mit den deutschen Importeuren ohne Absprache einseitig gekündigt und die BBI in Erfurt als eigene Vertriebsgesellschaft installiert. Auf die Versuche der BBI, den angestammten Importeuren die Kunden abzujagen, reagierten diese mit der Androhung einstweiliger Verfügungen vor Gericht. Der Streit um den lukrativen deutschen Markt hatte den deutschen Getränkehändlern, die zum Teil bis zu 40 Prozent ihres Umsatzes mit dem Getränk erwirtschafteten, zuletzt stark zugesetzt. Weil Budweiser-Lieferungen aus Tschechien gestoppt wurden, musste etwa der Berliner Getränkegroßhändler Kamphenkel 16 von rund 50 Mitarbeitern entlassen.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren