Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    VKD: Neues Trainerteam für die Köche-Jugendnationalmannschaft
    Nestlé Professional: Personelle Wechsel in der DACH-Region
    Lindner Hotel Group : Gabriele Seidel ist neue Vice President Operations & Commercial
    Conrad Hamburg: Restaurant Greta Oto eröffnet im September 2025
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee

    Cocktail Trends 2011

    Cocktail Trends 2011
    Foto: food-pressedienst.de

    Hamburg. Das Jahr 2011 steht vor der Tür. Mit dem Jahreswechsel ändern sich auch die Vorlieben bei den Cocktails, berichtet die Deutsche Cocktail-Meisterin Stephanie Freitag-Suckstorff in einer Pressemitteilung. „Es werden im Sommer meist erfrischend fruchtige Cocktails getrunken. Während der kalten Jahreszeit geht der Trend dann Richtung sahnigen und/oder schokoladigen Cocktails. Dafür kommen dann vermehrt kräftige Spirituosen zum Einsatz.“ Dies sei mit dem Absatz von Weinsorten vergleichbar: während man im Sommer gerne Weißwein trinke, werde im Winter eher Rotwein getrunken. Mit Cocktails verhalte es sich da ähnlich, so Stephanie Freitag-Suckstorff: „Im Sommer eher leicht und frisch, dafür im Winter schwer und kräftig.“

    Zudem sollten Cocktails auf die Speisen der Jahreszeit abgestimmt werden. In der Saison der Lebkuchen und Stollen verwendet die Meisterin vermehrt Kräuter und Gewürze für ihre Kreationen. Dabei bleiben warme Getränke aber außen vor: „Meiner Meinung nach muss ein Cocktail kalt sein! Die Varianten, welche heiß serviert werden, gehören eher in die Kategorie Punsch.“

    Zurückblickend galt für das ganze Jahr 2010, dass besonders Gin-Cocktails nachgefragt wurden. „Ein großes Interesse bestand auch am ‚Cuisine Style’“, berichtet Freitag-Suckstorff. Hierfür werden Basilikum, Thymian oder Ingwer verwendet. Selbstverständlich muss hierfür ein gewisses Maß an Experimentierfreude beim Konsumenten vorausgesetzt werden. Als Meisterin des Fachs müsse man aber offen für alles neue sein und verschiedene Anregungen aufnehmen. „Manchmal habe ich ein neues Produkt, was ich unbedingt verwenden möchte. Manchmal auch nur eine Farbe oder ein, zwei Geschmacksrichtungen, die ich unbedingt miteinander verbinden möchte. Mit dieser Idee im Kopf fange ich dann einfach an zu probieren.“

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren