Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee
    Luxusmesse: Independent Hotel Show Munich geht in die zweite Runde
    Airport Nürnberg: Neue Genusswelt für Passagiere eröffnet
    Japan: Waldorf Astoria Osaka wurde eröffnet
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof

    Dänemark schafft Fettsteuer wieder ab

    Dänemark schafft Fettsteuer wieder ab
    Butter

    Kopenhagen. Die erst 2011 eingeführte Fettsteuer in Dänemark ist bereits wieder Geschichte. Die Steuer wurde auf bestimmte Fette in Lebensmitteln erlassen: nun beschloss die Regierung des skandinavischen Landes die Abschaffung die Regelung. Die Fettsteuer war weltweit einzigartig. Für ein Kilogramm gesättigte Fettsäuren mussten 16 dänische Kronen (rund 2,15 Euro) entrichtet werden. Die Steuer galt indes nur für Lebensmittel mit einem Anteil an gesättigten Fettsäuren von über 2,3 Prozent.

    Auch importierte Güter dieser Art mussten versteuert werden: Produkte, die für den Export bestimmt waren hingegen nicht. Auch Vollmilch und Fisch waren von der Steuer ausgenommen. Insbesondere Butter, Schlagsahne und Geflügel wurden durch das „Gesetz über die Besteuerung gesättigter Fette in gewissen Lebensmitteln“ besteuert. Bei einigen Lebensmitteln stieg damit der Preis um knapp 20 Prozent an. Als Ziel der Steuer führte man eine Verhaltensänderung in der Bevölkerung an: neben den zusätzlichen Staatseinnahmen in Höhe von 1,5 Milliarden Kronen (ca. 200 Millionen Euro) erhoffte man sich auch eine gesündere Ernährung der Dänen.

    Insbesondere in der Wirtschaft stieß die Steuer auf erbitterten Widerstand. Die Vereinigung der Margarineproduzenten verklagte den dänischen Staat bei der EU-Kommission. Man monierte einen Verstoß gegen die Konkurrenzgesetzgebung und die Behinderung des freien Warenverkehrs. Zu den Wirkungen der dänischen Fettsteuer zählten eine Erhöhung der Verbraucherpreise, hohe Verwaltungskosten bei den Produzenten und ein Anwachsen des Einkaufstourismus. Aus diesen Gründen entschied man sich im November 2012, die Steuer wieder abzuschaffen.

    Kommentare

    XXX
    Kreisi9
    Sie waren ja auch die Einzigen damit! War doch klar, dass das nicht lange hält!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren