Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Kempinski Hotels: Karin Raguin ist neue Chief Human Resources Officer
    München: HR Group eröffnet Holiday Inn Express in Erding
    Umfirmiert: Atlantica wird zu Wavemaker Hospitality
    München: Kempinski Hotels verwalten ab sofort die Royal Residence
    Heidelberg: Europäischer Hof setzt auf neues Küchen-Duo

    Der Gastronomie-Branchentreff vom 24. - 27. Februar

    Berlin. Mit einem kompetenten und auf die Bedürfnisse der Fachbesucher zugeschnittenen Rahmenprogramm unterstreicht der Hotel- und Gaststättenverband Berlin und Umgebung e.V. als ideeller Träger der Internationalen Hotel & Gastro Berlin 2001 die Bedeutung dieser Fachmasse am Standort Berlin. Die Messe ist der erste Branchentreff im neuen Jahr in den neuen Bundesländern. Auf der nach Jahren ersten Messeveranstaltung für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Berlin präsentieren sich vom 24. bis 27. Februar rund 150 Aussteller mit ihren aktuellen Angeboten. Die Messe findet im Estrel Convention Center statt, dem neuen Veranstaltungszentrum in Berlin, das gerade auch für diese Fachmesse ein passendes Ambiente anbieten kann.

    Das optimale Unternehmenskonzept, der beste Standort und eine unternehmerische Persönlichkeit mit fundiertem Wissen rund um Tresen und Hotelrezeption sind die wichtigsten Erfolgskriterien in der Branche. Das Rahmenprogramm will Anregungen und Informationen vermitteln, mit welchen Lösungen ein erfolgreicher Weg beschritten werden kann. Das Programm folgt dabei einem einfachen Zeitraster, jeweils um 11 und um 14 Uhr finden die Programmpunkte statt.

    Nach der Messeeröffnung am Sonnabend, 24. Februar um 10.30, zu der Berlins Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner erwartet wird, starten die Veranstalter um 14 Uhr auch gleich mit dem ersten, brandaktuellen Thema: „Haltet den Gast“ – Wie viel Kundenbindung lässt das neue Rabattgesetz zu? Viele Versuche, vor allem in der Gastronomie, mit gemeinsamen Angeboten neue Gäste anzulocken, aber auch dauerhaft zu binden, waren rechtlich bisher jedenfalls auf wacklige Füße gestellt. Das Rabattgesetz, das auch einer europäischen Harmonisierung Rechnung trägt, wird neue Möglichkeiten schaffen, die entsprechende Kreativität der Gastronomen vorausgesetzt.

    Das Internet macht auch vor dem Hotel- und Gaststättengewerbe nicht Halt. „Der Gast aus der Steckdose“ lautet der Titel des Workshops am Sonntag, 25. Februar, 11 Uhr, der sich vor allem an Gastronomen richtet. Die Speisekarte gehört nicht mehr nur auf den Tisch des Hauses, sondern auch auf die Homepage des Gastronomen. Das Internet bietet ihm damit auch die Chance, seine aktuellen täglichen kulinarischen Angebote gezielt dem Kunden vorzustellen.

    Im Internet kann man aber auch seinen Hotelaufenthalt buchen, viele Häuser bieten diesen Service wie selbstverständlich inzwischen an. Der Berliner Hotel- und Gaststättenverband eröffnete im Sommer letzten Jahres dazu ein Portal unter www.berlin-hotel.net, das die Direktbuchung mit sofortiger Betsätigung per E-mail ermöglicht. Das System WEBres ist eine Eigenentwicklung der WELA Internet AG. „Internet und Hotellerie“ macht die Vorteile und Chancen von Internet-Reservierungssystemen zum Thema, das am Montag, 26. Februar am Vormittag angeboten wird.

    „Sieben Quellen für mehr Umsatz widmet sich am Sonntag, 25. Februar, ab 14 Uhr dem zeitgemäßen Gastronomie-Marketing. Der Titel entstammt einer Serie von Gastronomie-Handbüchern der Apollinaris & Schweppes GmbH. Das Gästeverhalten ändert sich in immer kürzeren Zyklen. Der Gast kommt heute nicht mehr primär, um seinen Hunger zu stillen und dabei ein Getränk zu sich zu nehmen, sondern er erwartet neue Angebote, Ambiente, Kommunikation und Abwechslung. Das führt auch zu veränderten Ess- und Trinkgewohnheiten, auf die der Gastronom eingehen muss. Mit Praxisnähe und Tipps zur Umsetzung zeichnet sich dieses Seminar aus.

    Mit Zahlen, Trends und Perspektiven wird sich der Hotel- und Gaststättenverband Berlin und Umgebung e.V. beim Thema Ausbildungs- und Arbeitsmarkt beschäftigen. Die Veranstaltung wird am Montag, 26. Februar, um 14 Uhr durchgeführt. Die Schwierigkeit für das Gewerbe liegt darin, Nachwuchs nicht nur zu gewinnen, sondern ihn auch der Branche zu erhalten, weiß der Geschäftsführer des Verbandes, Karl Weißenborn. Dazu muss Motivation und Leistungsbereitschaft gefördert werden. Das ist auch der Grund für die Durchführung der Berliner Jugendmeisterschaften für Köche, Restaurant- und Hotelfachkräfte Ende März 2001.

    Das Thema Finanzierung darf natürlich nicht fehlen auf dieser Fachmesse, wobei die meisten Besucher sicher Tipps interessieren werden, wie dem Fiskus so wenig wie möglich Steuern zu zahlen sind. Doch mehr im Mittelpunkt stehen auf der INTERNATIONALEN HOTEL & GASTRO BERLIN am letzten Tag um 11 Uhr Auskünfte dazu, ob und bei welcher Institution es noch finanzielle Hilfen und Förderprogramme für gastgewerbliche Unternehmenskonzepte gibt.

    Den neuen Berliner Umwelt-Leitfaden Gastronomie stellt der Verband am 27. Februar um 14 Uhr erstmals der Öffentlichkeit vor. Kosten unter Umweltschutzaspekten lassen sich auch im Hotel- und Gastronomiegewerbe einsparen. Anfang letzten Jahres hatte der Hotel- und Gaststättenverband Berlin und Umgebung e.V. seine Mitglieder aufgerufen, sich an der Erstellung des Leitfadens zu beteiligen.

    Aus den eingegangenen Bewerbungen wurden zehn Betriebe ausgesucht, die nun in einer neuen Broschüre über ihre Kostensenkungsmaßnahmen unter Umweltschutzaspekten berichten. Die Ergebnisse sind teilweise erstaunlich, mehrere Zehntausend Mark pro Jahr können sich, abhängig von Größe und Umsatz des Unternehmens, addieren.

    Für Fragen steht Ihnen der Projektleiter, Dieter Engelke, Tel. (030) 30 67 19 66 Fax (030) 30 67 19 27, zur Verfügung.

    INTERNATIONALE HOTEL & GASTRO BERLIN 2001 auf einen Blick:
    Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr
    Veranstaltungsgelände: Estrel Convention Center
    Sonnenallee 225, Berlin - Neukölln
    Genutzte Fläche: 8.000 m²
    Eintritt: Nur für Fachbesucher
    +++ Dauer der Ausstellung: 24. bis 27. Februar 2001

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren