Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Diageo legt beim Umsatz zu

    London. Der Spirituosen-Hersteller Diageo konnte im vergangenen Jahr ein Umsatzplus verzeichnen. Das britische Unternehmen übertraf mit dem Jahresabschluss sämtliche Erwartungen, berichtet das Nachrichtenportal „pressetext“. Dem Management sei es gelungen, sowohl den Gewinn zu maximieren als auch den Absatz in Schwellenländern anzukurbeln.

    „Diageo hat ein starkes Geschäft, wird stärker und die Ergebnisse, die wir heute Morgen veröffentlicht haben, zeigen das deutlich", sagte Vorstandschef Paul Walsh. Zum Portfolio von Diageo zählen so illustre Spirituosenmarken wie Johnnie Walker Scotch, Guiness, Baileys oder Smirnoff Wodka. Im vergangenen Geschäftsjahr 2011/12 konnten die Londoner einen Nettogewinn von 1,94 Milliarden Pfund (2,45 Milliarden Euro) verzeichnen. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 2,1 Prozent. Beim Umsatz legt man um 8,3 Prozent zu und notierte insgesamt 10,76 Milliarden Pfund. Eine ähnliche Entwicklung weist das operative Geschäft mit einem Plus von elf Prozent (3,2 Milliarden Pfund) auf.

    Viele Analysten und Experten hatten dem Konzern diese Geschäftszahlen nicht zugetraut. Der entscheidende Faktor bei dieser Entwicklung liege in der steigenden Nachfrage aus den Schwellenländern. Diageo steigerte seinen Absatz insbesondere in Südamerika. Aber auch in Afrika und Asien-Pazifik konnte man zulegen. „Wir haben unsere Präsenz in den schneller wachsenden Märkten der Welt verstärkt, sowohl durch Übernahmen als auch durch starkes organisches Wachstum", berichtet Walsh. Bis 2015 will man den Absatz-Anteil von Schwellenländern auf 50 Prozent steigern.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren