Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Kempinski Hotels: Karin Raguin ist neue Chief Human Resources Officer
    Althoff Dom Hotel Köln: Guntram Weipert ist General Manager
    München: HR Group eröffnet Holiday Inn Express in Erding
    Umfirmiert: Atlantica wird zu Wavemaker Hospitality
    München: Kempinski Hotels verwalten ab sofort die Royal Residence

    EU führt neues Biosiegel ein

    EU führt neues Biosiegel ein
    Foto: europa.eu

    Brüssel. Die Europäische Union führt zum 1. Juli 2010 ein einheitliches EU-Biosiegel für verpackte Biolebensmittel ein. Seit heute müssen Produkte aus ökologischem Anbau, die innerhalb der Europäischen Union produziert und verkauft werden, mit einem einheitlichen EU-Biosiegel gekennzeichnet werden. Darüber hinaus wurde bekannt, dass das alte nationale sechseckige Biosiegel weiterhin verwendet werden darf. Mit der Einführung der einheitlichen Kennzeichnung können jetzt auch Bioprodukte im europäischen Ausland erkannt werden. Dies berichtet die Verbraucherzentrale NRW.

    „Ganz gleich, ob es sich um das neue übergeordnete oder um heimische Biosiegel handelt: Sämtliche Logos müssen die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung erfüllen und stehen für einen Mindeststandard bei Biolebensmitteln“, erklären die Experten. Alle Lebensmittel, deren Zutaten zu mindestens 95 Prozent aus ökologischer Landwirtschaft in der EU stammen, werden in Zukunft mit der Marke versehen. Das EU-Biosiegel bürgt für die Einhaltung der Vorgaben der EG-Öko-Verordnung. Diese beinhaltet zum Beispiel Gentechnikfreiheit, artgerechte Tierhaltung oder Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel bei der Herstellung.

    Mit der Etablierung des neuen Siegels mehren sich jedoch auch die Stimmen, die ob der großen Anzahl der Kennzeichnungen Verwirrung bei den Konsumenten befürchten. Das neue EU-Biosiegel ist an zwölf weißen Sternen auf grünem Grund zu erkennen, die ein stilisiertes Blatt formen. Unter dem Logo gibt es einen Code für die Kontrolle: dieser besteht aus dem Kürzel des Mitgliedsstaates, dem Begriff „Bio“ oder „Öko“ in der jeweiligen Landessprache und der Referenznummer der Kontrollstelle.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren