Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    VKD: Neues Trainerteam für die Köche-Jugendnationalmannschaft
    Nestlé Professional: Personelle Wechsel in der DACH-Region
    Lindner Hotel Group: Gabriele Seidel ist neue Vice President Operations & Commercial
    Conrad Hamburg: Restaurant Greta Oto eröffnet im September 2025
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee

    „Gebt der Möhre ein cooles Image!“

    Kreischend bunt, witzig verpackt in handlichen Kinderportionen, eine coole Figur als Beigabe, verheißungsvoll-lockende Sprüche für Eltern: die Kinderlebensmittel. Das Angebot an diesen oft fett- und zuckerreichen Kindersüßigkeiten hat sich in den vergangenen Jahren verdreifacht. Jetzt werden sie mitsamt ihrer Werbung unter die Lupe genommen. Anlass ist die besorgniserregende Zunahme von Übergewicht bei Kindern. Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, wurde beim Kongress „Kinder und Ernährung“, der am 8. Juli 2003 in Berlin stattfand, der Startschuss für eine großangelegte Kampagne des Verbraucherschutzministeriums zum Thema „Kinder und Ernährung“ gegeben. Bundesverbraucherministerin Renate Künast lud u. a. Medien, Wirtschaft und Werbung ein, sich an dieser Kampagne zu beteiligen. Rezepturen, Kennzeichnung und Werbung sollen kritisch geprüft werden und zwar gerade im Bereich der Kinderlebensmittel. „Denn hier glauben Eltern, sie täten ihren Sprösslingen etwas Gutes, dieser Eindruck eines Zusatznutzens wird ihnen quasi subkutan suggeriert“, so Künast. Dabei sind spezielle Kinderlebensmittel nach dem ersten Lebensjahr gar nicht erforderlich. Auch die Europäische Union arbeitet derzeit an neuen Gesetzesentwürfen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln und Einschränkungen von Lebensmittelwerbung. David Byrne, EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz, stellte neue Regelungen für die bessere Kennzeichnung von Fett, Zucker und Salz auf den Etiketten in Aussicht. Damit können Verbraucher eine bessere Lebensmittelauswahl für ihre Bedürfnisse treffen. Renate Künast unterstützt die Bemühungen der EU-Kommission die Verbraucheraufklärung zu verbessern – insbesondere in Bezug auf die Kinderlebensmittel. Die Begeisterung der Kids für diese Produkte liegt sicherlich auch an ihrem Ruf und der Erlebniswelt, die sie suggerieren. „Gebt doch mal der Möhre oder der Kohlrabi ein cooles Image“, forderte daher die Bundesverbraucherministerin die Werbetreibenden heraus.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren