Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Getränke Zeitung testet Markenpils: Veltins Pilsener ist Testsieger

    Gefällt mir gut (1)
    Gefällt mir nicht (0)
    Erstellt am 25.11.2020
    tag

    Neustadt a.d. Weinstraße. Ist Pils wirklich Pils und wie stark unterscheiden sich die führenden Markenpilsbiere? Diese Frage hat die Tester der Getränke Zeitung beschäftigt. Im Format Testsieger wurden die 16 wichtigsten Marken getestet. Sieger ist das Veltins Pilsener, doch auch andere konnten überzeugen.

    Das Veltins Pilsener überzeugte die Expertenjury der Getränke Zeitung mit seinem herb-frischen und harmonisch-süffigen Charakter und wird bei 15 erreichten Punkten mit „sehr gut“ als GZ-Testsieger Markenpils ausgezeichnet. Knapp dahinter mit jeweils 14,4 Punkten und der Auszeichnung „gut“ platzierten sich König Pilsener (Bitburger) sowie das Mönchshof Original (Kulmbacher). Mit ebenfalls „gut“ bewertet wurden das Karlsberg Urpils, Krombacher Pils, Radeberger Pils sowie das einzige im Test vertretene Bio-Pils der Neumarkter Lammsbräu.

    „Die Markenbiere haben bis auf wenige Ausnahmen die Kategorie Pils erfüllt. Das hat der Test gezeigt und ist positiv hervorzuheben. Schade ist nur, dass alle getesteten Biere mehr oder weniger gleich schmecken. Wir hätten uns mehr Charakter, mehr Profil und mehr Hopfigkeit gewünscht“, urteilt Pierre Pfeiffer, Chefredakteur der Getränke Zeitung. 

    Eine professionellen Jury aus Bier-Sommeliers und Fachjournalisten beurteilte die Biere in einer Blindverkostung. Die Bewertungskriterien waren dabei Optik (Schaum und Farbe), Geruch (Intensität und Aroma), Geschmack (Harmonie und Abgang) sowie der Gesamteindruck, insbesondere in Hinblick auf die Typizität. Bewertet wurde nach dem 20-Punkte-Schema, welches speziell für die Bewertung von Bier weiterentwickelt wurde.

    Anhand aktueller Absatzzahlen hatte man die mengenmäßig stärksten Pilsbiere, die national verfügbar sind, eingekauft. Der Einkauf fand in Haßloch, Pfalz, statt. Seit 1986 nutzt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die Haßlocher Supermärkte als sogenannte Testmärkte, in denen neue Produkte auf ihre Reife zur Markteinführung hin getestet werden. Eingekauft wurden die Flaschen mit dem jeweils längsten MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum). 


    featured

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  cl
    E-Mail  carolinelang@me.com

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren