Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Grönländische Kulinarik: Seereise-Spezialist HX kooperiert mit Chefkoch Inunnguaq Hegelund
    Frankfurt International Trophy: Deutsche Produkte überzeugen bei Verkostung
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.

    Kauflust auf Rekordniveau

    Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Mai weiter verbessert und ist so gut wie zuletzt vor mehr als fünf Jahren. Die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen ist laut Marktforschungsinstitut GfK sogar auf ein Rekordniveau gestiegen. Doch es gibt auch Wermutstropfen.

    Das von der GfK ermittelte Konsumklima stieg für den Juni auf 6,8 von revidiert 5,8 Punkten für Mai, wie die Nürnberger Marktforscher laut Handelsblatt mitteilten. Das ist der höchste Stand seit Ende 2001. Wichtigster Grund für den Anstieg ist die stark gewachsene Bereitschaft der Verbraucher zur Anschaffung langlebiger Güter wie Autos oder Möbel im Vorfeld der Mehrwertsteuererhöhung im kommenden Jahr. Mit 49,8 Punkten erreichte der entsprechende Teilindikator ein Allzeithoch in der Umfrage unter rund 2.000 Verbrauchern, die seit den 80er Jahren erhoben wird. Auch die Konjunkturerwartungen verbesserten sich. "Mit Ende des langen Winters hat sich die Stimmung der Verbraucher deutlich aufgehellt“, hieß es. Das Tief der letzten Jahre scheine derzeit überwunden. Als Ursachen für den gestiegenen Optimismus nannte die GfK das nach wie vor große Vertrauen in die Regierung sowie die Signalwirkung der aus Sicht der Arbeitnehmer positiven Tarifabschlüsse in der Metall- und Elektroindustrie. br>
    Wegen der Mehrwertsteuererhöhung 2007 würden viele Konsumenten zudem Anschaffungen vorziehen. Der Indikator Anschaffungsneigung liegt 15,3 Punkte über dem Vormonats- und 71 Punkte über dem Vorjahreswert. Der GfK zufolge dominiert der Vorzieheffekt der Steuererhöhung derzeit alle anderen für das Konsumklima wichtige Faktoren. Eine GfK-Umfrage im April hatte ergeben, dass gut 13 Prozent der Deutschen wegen der Steuererhöhung geplante Anschaffungen vorziehen wollen, knapp 40 Prozent wollten sich noch nicht endgültig festlegen, 47 Prozent verneinten die Frage. Volkswirte warnen aber, dass es im Gegenzug 2007 zu starken Einbrüchen beim Konsum kommen wird.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren