Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    VKD: Neues Trainerteam für die Köche-Jugendnationalmannschaft
    Nestlé Professional: Personelle Wechsel in der DACH-Region
    Lindner Hotel Group: Gabriele Seidel ist neue Vice President Operations & Commercial
    Conrad Hamburg: Restaurant Greta Oto eröffnet im September 2025
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee

    Kreditkarten mit Sicherheitslücken

    Kreditkarten mit der neuen Chip-Technologie können beim Bezahlvorgang an der Kasse ausspioniert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Cambridge Universität mit von deutschen und britischen Banken ausgegebenen Kreditkarten. Die Kryptologen demonstrierten einem Team des ARD-Wirtschaftsmagazins "plusminus" vor laufender Kamera, dass dies problemlos möglich ist. Dabei sollten die Chips sensible Kartendaten besser vor Missbrauch schützen als dies mit den herkömmlichen Magnetstreifen möglich ist. Die britischen Wissenschaftler fanden heraus, dass die neuen Karten mit unterschiedlichem Sicherheitsstandard ausgegeben werden. Während beim teureren Chip, dem so genannten DDA-Chip, die Kreditkartendaten beim Bezahlvorgang elektronisch abgehört werden können, ist es bei der um einige Cents billigeren Version, dem so genannten SDA-Chip, sogar problemlos möglich, die Geheimnummer abzugreifen. Visa-Deutschland bestätigt, dass beide Kartentypen in Deutschland im Einsatz sind. Mit zunehmender Umrüstung auf die Kreditkarte mit Chip wird nicht mehr die Unterschrift des Karteninhabers, sondern dessen PIN abgefragt. Das hat zur Folge, dass Bankkunden im Missbrauchsfall schwerer nachweisen können, dass sie ihre PIN-Nummer nicht fahrlässig verwahrt oder eine getätigte Abbuchung nicht selbst veranlasst haben. Die durch den Abhörangriff erlangten Kartendaten können wie bei herkömmlichen Betrugsfällen auf Karten mit Magnetstreifen kodiert werden. Kriminelle können damit einkaufen bzw. - wenn durch den Angriff auf die billigere Chip-Karte auch die PIN abgehört wurde - sogar am Geldautomaten im Ausland Geld ziehen. Das Anbringen von Datenauslesegeräten im Kassenbereich ist in Deutschland eine kriminelle Methode der Datenausspähung, die die Polizei häufig beobachtet.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren