Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.
    Mallorca: Lindner Hotel Portals Nous eröffnet nach Renovierung
    Leonardo Hotels: Isaac Mizrachi ist Global Head of Loyalty

    Kulinarisches Kino auf der Berlinale

    Kulinarisches Kino auf der Berlinale
    © Berlinale

    Berlin. Vom 10. bis 15. Februar findet im Rahmen der Berlinale das 7. Kulinarische Kino statt. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet „Dig Your Food – Vom Garten auf die Gabel“. Insgesamt werden 16 Filme über Essen und Umwelt im Kino des Martin- Gropius-Baus gezeigt. Das berichtet das Festival auf seiner Webseite.

    „Wer optimale Frische möchte und keine Pestizide im Essen, der sollte gärtnern. Wer sich eine grünere Stadt wünscht, hat als Guerilla-Gärtner die Möglichkeit, Samenbomben platzen zu lassen. In Berlin schlägt das Urban Gardening Wurzeln. Der Prinzessinnengarten am Moritzplatz in Berlin kann bleiben und auch andere Graswurzelbewegungen verbreiten sich in aller Welt. Die Gärtner sind unter uns. Das zeigt sich auch im Programm des 7. Kulinarischen Kinos“, so Festivaldirektor Dieter Kosslick.

    Kurator Thomas Struck sagt zum Programm des 7. Kulinarischen Kinos: „Unser kulinarischer Kino-Lustgarten ist frisch bestückt. In vielen Filmen des aktuellen Jahrgangs finden sich Gartenelemente, sei es konkret oder im übertragenen Sinn.“ Im Anschluss an die Filme des Hauptprogramms um 19.30 Uhr wird jeweils ein vom jeweiligen Film inspiriertes Menü serviert.

    Hinter dem Herd im Spiegelzeltrestaurant „Gropius Mirror“ stehen die Sterneköche Nils Henkel, Michael Hoffmann, Kolja Kleeberg, Hendrik Otto und Tim Raue. Für die Kombination Film und Menü werden 85 Euro fällig. In den fünf Spätvorstellungen ab 22.30 Uhr befasst man sich mit sozialen und ökologischen Themen. Hier kostet der Eintritt – ohne anschließendes Menü – neun Euro.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren