Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Kempinski Hotels: Karin Raguin ist neue Chief Human Resources Officer
    Althoff Dom Hotel Köln: Guntram Weipert ist General Manager
    München: HR Group eröffnet Holiday Inn Express in Erding
    Umfirmiert: Atlantica wird zu Wavemaker Hospitality
    München: Kempinski Hotels verwalten ab sofort die Royal Residence

    Lebensmittelrettung: Lidl gibt Obst und Gemüse eine zweite Chance

    Gefällt mir gut (1)
    Gefällt mir nicht (0)
    Erstellt am 01.08.2022
    tag
    Lebensmittelrettung: Lidl gibt Obst und Gemüse eine zweite Chance
    Quelle: Lidl

    Bad Wimpfen/Frankfurt. Laut des Statistischen Bundesamtes landen in Deutschland jährlich circa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Obwohl der Handel mit sieben Prozent einen deutlich geringeren Anteil ausmacht als private Haushalte (59 Prozent), könnten viele Verluste auch dort vermieden werden. Hier setzt Lidl an und führt deutschlandweit im Rahmen des ganzheitlichen "Rette mich"-Konzepts die Rettertüte ab sofort deutschlandweit ein: Mit der Tüte wird äußerlich weniger perfekten, aber verzehrfähigen Obst- und Gemüseprodukten zum rabattierten Einheitspreis von drei Euro pro Tüte eine zweite Chance gegeben. 

    In der bis zu fünf Kilogramm schweren Rettertüte befinden sich verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Dazu gehören beispielsweise Artikel, bei denen die Verpackung beschädigt wurde oder nur einzelne Produkte aussortiert werden müssen. Die Einführung erfolgt nach einer erfolgreichen Pilotphase in einer Regionalgesellschaft in allen über 3.200 Lidl-Filialen in Deutschland. Damit engagieren sich Lidl und seine Kunden gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung. Für die Tafeln ist der Frische-Discounter weiterhin ein verlässlicher Partner und führt selbstverständlich die seit fast 15 Jahren gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit weiter. 

    Als Lebensmittelhändler ist sich Lidl seiner Verantwortung bewusst und hat die Vermeidung von Lebensmittelverlusten im Rahmen der Lidl-Nachhaltigkeitsstrategie 2030 verankert. Darin verpflichtet sich das Unternehmen, Lebensmittelverschwendung und organischen Abfall bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren - gebündelt unter dem strategischen Dach der Lidl-Lebensmittelrettung. Bereits seit Ende 2020 werden deutschlandweit Produkte mit kurzem Haltbarkeitsdatum rabattiert in grünen "Ich bin noch gut"-Boxen angeboten und erfolgreich verkauft. Für noch mehr Wirksamkeit vereint Lidl alle Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in dem "Rette mich"-Konzept inklusive der Retterboxen (ehemals "Ich bin noch gut"), der neuen Rettertüte für Obst und Gemüse sowie der Angebote für bislang bereits rabattierte Backwaren. Kunden finden die preislich reduzierten Produkte künftig gut sichtbar in den mit dem Hinweis "Rette mich" gekennzeichneten Retterstationen und -boxen. 




    featured

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  cl
    E-Mail  carolinelang@me.com

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren