Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Sodexo: Unternehmen entwickelt Nachhaltigkeits-Toolkit für Angestellte
    Burgerboom: Peter Pane eröffnet in Wismar
    Costa Rica: Hilton eröffnet Waldorf Astoria in Punta Cacique
    Generationswechsel: Georg VII. Schneider wird neuer Bräu von Schneider Weisse
    München: Neue Tagesbar von Marc Übelherr & Co. eröffnet am St. Anna-Platz

    Lidl warnt vor Verzehr von Harzer Käse

    Neckarsulm. Die Supermarktkette Lidl warnt vor dem Verzehr von Harzer Käse, der in den Filialen des Supermarktes verkauft wurde. Lidl hatte „Reinhardshof, Harzer Käse" und „Reinhardshof, Bauernkäse mit Edelschimmel" des österreichischen Herstellers Prolactal GmbH aus dem Sortiment genommen, da im Käse Listerien nachgewiesen wurden. Listerien können gefährliche Infektionskrankheiten auslösen. Am 23. Januar diesen Jahres hatte Lidl öffentlich den Rückruf gestartet. Seitdem ist das Produkt nicht mehr im Verkauf.

    In einzelnen Käse-Proben aus dem österreichischen Herstellerbetrieb wurde bei Analysen ein erhöhter Wert von Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt. Das letzte Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) der Produkte ist der 16. Februar 2010. Die Listeriose-Infektion verläuft bei gesunden Erwachsenen oft unbemerkt, es können jedoch grippeähnliche Symptome auftreten. Für gesunde Menschen ist eine schwerwiegende Erkrankung aufgrund von Listerien eher unwahrscheinlich, für Kranke, Geschwächte, Schwangere oder Neugeborene können diese jedoch stark gesundheitsgefährdend - bisweilen sogar lebensgefährlich - sein.

    Dem Robert Koch Instituts (RKI) zufolge liege ein „Infektionszusammenhang zwischen den Produkten des österreichischen Herstellers Prolactal und den in Deutschland gemeldeten Erkrankungen und zwei Todesfällen nahe". In besonderem Maße betroffen sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern. Nach Bekanntwerden der Vorfälle forderten diverse Verbraucherschützer unverzüglich mehr Kontrollen bei den Herstellerbetrieben.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren