Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Marke versus Discounter: Öko-Test findet geringe Unterschiede

    Marke versus Discounter: Öko-Test findet geringe Unterschiede
    Foto: Öko-Test

    Frankfurt. Ob es sich lohnt, für Markenprodukte wie Iglo oder Barilla mehr Geld auszugeben oder ob die billigere Eigenmarke vom Discounter genauso gut ist wollten die Redakteure von ist Öko-Test herausfinden. Für die  aktuelle Ausgabe des Verbrauchermagazins wurden fünf verschiedene Fertigprodukte von Aldi, Lidl, Netto, Penny und Norma und die entsprechende Markenartikel unter die Lupe genommen. Der Vergleich offenbart allerdings nur geringe Unterschiede.

    Für den Test wurden Tiefkühlrahmspinat, Blätterteig, Kartoffelsalat, Nasi Goreng und Pesto sowohl vom Markenanbieter als auch vom Discounter eingekauft. Im Labore wurde dann unter anderem untersucht, wie stark die Produkte mit Schadstoffen belastet sind. Die Chemiker untersuchten etwa auf Mineralölbestandteile, Fettschadstoffe, Weichmacher und Pestizide analysiert.

    Auch der Salzgehalt und die Portionsangaben wurden genau analysiert. Das Resultat: Die Markenhersteller gehen nicht als eindeutiger Sieger aus dem Test hervor. Mal haben die Markenartikel die Nase vorn, mal die Discounterprodukte. Und auch bei den Discountern tut sich keiner als eindeutiger Spitzenreiter hervor. Unterschiedlich gut oder schlecht steht es jedoch um einzelne Produktgruppen.

    Basilikumpestos haben sich beispielsweise als wahre Schadstoffschleudern entpuppt. Bis zu acht verschiedene Pestizide hat das Labor hier nachgewiesen, ebenso unerwünschte Mineralölrückstände. In zwei Produkten stecken auch MOAH, also aromatische Kohlenwasserstoffe. Zu dieser Stoffgruppe gehören Verbindungen, die Krebs auslösen. Beim Pesto von Barilla enttäuschte zudem, dass der Hersteller auf Sonnenblumenöl setzt und am Basilikum spart. Discounterpestos sind da laut Angaben des Verbrauchermagazins oft besser.

    featured

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  cl
    E-Mail  carolinelang@me.com

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren