Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
Frankfurt: Gesundheitsbeirat veröffentlicht Positionspapier zur Ernährung
Berlin: Restaurant Breslau schließt – neue Betreiber starten im Februar
Afrika: Hyatt Regency Nairobi Westlands wurde eröffnet
Charity-Aktion: TV-Lady Sylvie Meis kassiert bei Aldi Süd in Köln
Bonn: Claudio Fontana ist General Manager des Dorint Venusberg

Markenverband: Nach dem Geiz kommt Marke

Die deutschen Verbraucher greifen nach Darstellung des Markenverbandes verstärkt zu Markenartikeln, während das Interesse an Billig-Produkten sinke. «Die Geiz-ist-geil-Welle bröckelt», sagte der neue Vorsitzende des Verbandes, Franz-Peter Falke. So verzeichne der weitgehend markenfreie Discounter Aldi derzeit Umsatzrückgänge, während Konkurrent Lidl, der vermehrt auf Marken setzt, zweistellige Zuwachsraten erziele. «Aldi will nun zur Marke zurückkehren. Das ist eine großartige Bestätigung der Marke», sagte Falke. Einer Umfrage des Verbandes zufolge «hellt sich die Grundstimmung der Markenunternehmer allmählich auf», bilanzierte Falke. Bei 41 Prozent der Mitgliedsunternehmen ist der Umsatz im dritten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, bei 34 Prozent ist er gleich geblieben. 22 Prozent hatten Umsatzrückgänge zu verzeichnen. Ernüchternd ist die Einschätzung der Markenunternehmer hinsichtlich eines Konjunkturaufschwungs nach einer neuen Regierungsbildung: «80 Prozent der Unternehmer rechnen nicht mit einer Belebung der Wirtschaft», sagte Falke. «Im Koalitionsvertrag muss künftig der Schutz des geistigen Eigentums, der Schutz der Marke festgelegt werden», forderte der Hauptgeschäftsführer, Horst Prießnitz. Mittelbar würde dies auch vor Marken- und Produktpiraterie schützen. Nicht nur Luxusgüter, sondern auch Lebensmittel und Medikamente würden zunehmend kopiert. «Das Problem ist auch auf Seiten der Verbraucher: Viele haben gar kein Unrechtsbewusstsein, wenn sie gefälschte Rolex-Uhren am Strand kaufen», beklagte Falke.

Kommentare

Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
Ihr Kommentar
Name
E-Mail
Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
Kommentieren
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Freunden senden

Info über Autor

Benutzername  Gastro.de 1996-2008
E-Mail  info@gastro.de

Schlagworte

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren