Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.
    Mallorca: Lindner Hotel Portals Nous eröffnet nach Renovierung
    Leonardo Hotels: Isaac Mizrachi ist Global Head of Loyalty

    Mirabellen: Saison neigt sich dem Ende zu

    Mirabellen: Saison neigt sich dem Ende zu
    Foto: aid infodienst

    Berlin. Die Mirabelle, eine kleine, gelbe Schwester der Pflaume, hat hierzulande von Juli bis September Saison. Im letzten Jahr kauften die Bundesbürger circa 1.300 Tonnen des Obstes: mit 90 Prozent stammt der Löwenanteil aus heimischen Anbau. Das berichtet das „Pressebüro deutsches Obst und Gemüse“ in einer Mitteilung.

    Der Name entstamme dem Italienischen und bedeute „bewundernswerte Schöne“. Mirabellen gedeihen an warmen und vor Wind geschützten Plätzen an denen sie viel Sonne abbekommen. Sie weisen viel Aroma auf und zählen zur Familie der Rosengewächse. Ursprünglich stammen sie aus Asien. Über Persien wurden sie bis nach Europa exportiert. Insbesondere in Frankreich, im Gebiet Lothringen, waren sie zuerst verbreitet.

    Reife Exemplare sind orange-gelb. Am besten isst man sie direkt nach dem Einkauf oder verarbeitet sie sofort. Im Kühlschrank lassen sie sich zwei bis drei Tage lagern. Einfrieren kann man die Früchte natürlich auch. Dazu sollten sie jedoch entsteint werden. Zum Einkochen werden sie kurz in heißem Wasser erhitzt. Damit löst sich die Schale vom Fruchtfleisch und man kann sie durch ein Sieb drücken.

    Oft werden die Früchte zur Herstellung von Likör oder Schnaps verwendet. Sie gelten aber auch als Bestandteil vieler süßer und herzhafter Gerichte. Die größten Anbaugebiete für Mirabellen liegen in Baden-Württemberg (190 Hektar), Rheinland-Pfalz (185 Hektar) und Bayern (41 Hektar).

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren