Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Mundus Vini: VDP-Weingut Georg Müller Stiftung ist bestes deutsches Weingut

    Mundus Vini: VDP-Weingut Georg Müller Stiftung ist bestes deutsches Weingut
    Foto: Ad Lumina/ Ralf Ziegler

     Neustadt a.d. Weinstraße.  33 Großes Gold, 1.102 Gold und 1.575 Silber  - das ist die beachtliche Bilanz des 22. Großen Internationalen Weinpreises Mundus Vini. Zu der sechstägigen Verkostung waren insgesamt 270 Weinexperten aus 44 Ländern angereist, um 6.770 Weine aus rund 150 Weinanbaugebieten professionell zu verkosten und zu bewerten. 

    Deutsche Weine waren auch in diesem Jahr erfolgreich: Bester Erzeuger ist das VDP Weingut Georg Müller Stiftung aus Hattenheim (Rheingau) mit 7 Gold und 4 Silber Medaillen. Die beste deutsche Winzergenossenschaft kommt aus Franken: die Winzer Sommerach erreichten mit Ihren Weinen insgesamt 4 Gold und 5 Silber Medaillen. 

    Die höchste Auszeichnung des Wettbewerbs, Großes Gold, geht für deutsche Winzer an den 2016 Ungsteiner Herrenberg Riesling trocken vom Weingut am Nil in Kallstadt (Pfalz), den 2016 Bad Dürkheimer Michelsberg Riesling trocken VDP.Grosse Lage vom VDP Weingut Karl Schaefer in Bad Dürkheim (Pfalz) sowie eine edelsüße Spezialität der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Kitzingen ein Eiswein 2016 Seinsheimer Hohenbühl Traminer.

    Insgesamt vergaben die Juroren 3 Großes Gold, 105 Gold und 182 Silber Medaillen an Weine aus deutschen Anbaugebieten, was einer Prämierungsquote von 50 Prozent entspricht. Dies zeigt die überaus hohe Qualität deutscher Weine, da im gesamten Wettbewerb maximal die besten 40 Prozent der angestellten Weine prämiert werden.

    Beim inoffiziellen Länderwettstreit um die besten Weinqualitäten zieht in diesem Jahr Italien wieder an Spanien vorbei und holt mit 647 Auszeichnungen (davon 4 Großes Gold, 280 Gold und 363 Silber) die meisten Medaillen. Spaniens Weingüter können sich mit 590 Auszeichnungen (davon 9 Großes Gold, 235 Gold und 346 Silber) Rang zwei sichern, gefolgt von Portugal (322 Medaillen), Deutschland (290 Medaillen) und Frankreich (267).

     Neben rund 250 prämierten Weinen aus Überseeländern finden sich verstärkt in den Medaillenrängen Weine aus weniger bekannten Herkünften. An der Spitze Georgien (10 Gold, 14 Silber) gefolgt von Israel (12 Gold, 2 Silber) und Russland (1 Gold, 10 Silber). Das Fazit der internationalen Expertenjury war eindeutig: von diesen Ländern wird man in Zukunft zum Thema Wein mehr hören.

    Rund 600 Siegerweine der Mundus Vini Frühjahrsverkostung werden auf der weltgrößten Weinfachmesse, der ProWein in Düsseldorf vom 18. bis 20. März 2018 dem Fachpublikum präsentiert. Am ersten Messetag werde die Weinerzeuger, deren Wein mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurden, geehrt.

    featured

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  cl
    E-Mail  carolinelang@me.com

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren